1701 - 1774
Klöster, Kirchen, Friedhöfe (1701 - 1774)
| Jahr | Anmerkung | Ereignis |
|---|---|---|
| 1701-1708 | Neue Kirche (Deutsche Kirche), auf dem Schweizer Friedhof, | |
| Friedrichstadt, am Friedrichstädtischen Markt (Gendarmenmarkt), | ||
| Martin Grünberg, Johann Heinrich Baer, Giovanni Simonetti, | ||
| (1780 Turmbau, 1781 Einsturz, 1782-1785 Neubau; | ||
| 1881-1882 neues Kirchenschiff) | ||
| 1701-1703 | (1.) Garnisonkirche, Spandauer Vorstadt, am Spandauer Tor, | |
| Neue Friedrichstraße, Martin Grünberg | ||
| (1720 zerstört bei Explosion des Pulverturmes am Spandauer Tor, | ||
| 1721-1722 Neubau) | ||
| 1702-1706 | Garnisonfriedhof, am Rosenthaler Tor, Spandauer Vorstadt, | |
| Linienstraße, Todtengasse im Spandauer Revier | ||
| (Kleine Rosenthaler Straße 3-7) | ||
| (um 1850 Offiziersfriedhof mit Mauer, Portal und Wächterhaus, | ||
| 1866 Soldatenfriedhof teilweise parkähnlich gestaltet, | ||
| 1899 Teilbebauung durch Gebäude für Zentralarbeitsnachweis Berlin, | ||
| 1955 geschlossen, 1961 aufgelassen, 1978 parkähnliche Umgestaltung) | ||
| 1703-1704 | KEMNITZ | (2.) Dorfkirche |
| 1703 / 1705 | BERLIN / CÖLLN | Parochial-Gruft / Kirchhof, Klosterstraße 66-70 / Parochialstraße |
| (1854 geschlossen, 1885 teilweise aufgegeben) | ||
| 1704 | (3.) Schlosskapelle, im 2. Obergeschoss des nordöstlichen Schlosstrakts | |
| zum Lustgarten über dem Eosanderportal, Andreas Schlüter | ||
| (1845-1853 Erhöhung, zerstört) | ||
| 1704-1743 | MICHENDORF | (2.) Dorfkirche mit (1.) Kirchturm |
| (1704 Neubau begonnen, Sturmschaden, 1743 Bau fertiggestellt, | ||
| 1848 (2.) Kirchturm und Reparaturen) | ||
| 1705-1708 | BERLIN / CÖLLN | Armenfriedhof und Armenhaus |
| gestiftet durch Stadthauptmann CHRISTIAN KOPPE, Spandauer Vorstadt, | ||
| Armenstraße (1739-1833 Hospitalstraße, Auguststraße) | ||
| (1853 teilweise Auflösung des Friedhofes und Weiterführung | ||
| der Großen Hamburger Straße bis zur Linienstraße, | ||
| überbaut; nach 1939 auf der Restfläche Koppenplatz) | ||
| 1706 | Dorotheenstädtischer (Armen-) Friedhof | |
| Dorotheenstadt, Friedrichstraße | ||
| (1762 geschlossen, abgetragen für Kaserne des 2. Artillerie-Regiments) | ||
| 1706 / 1711-1740 |
König / Kaiser KARL VI. Spanien / Römisches Deutsches Reich, v. Habsburg |
|
| 1706 / 1724 | GORTZ | Dorfkirche, Ausbau nach Brand, Kirchturm |
| 1707 | GENSHAGEN | (2.) Dorfkirche (1826 Dachturm) |
| 1708 | BERLIN /CÖLLN | Friedhof der St. Nikolai- und St. Marienkirche („Schützenfriedhof“) |
| Alte Schützenstraße (um 1800 geschlossen, abgetragen) | ||
| 1709 | SPANDAU | Concordien-Kapelle, im „Gelben Schloss“ der Zitadelle |
| 1710 | BERLIN / CÖLLN | Cansteinsche Bibelanstalt |
| Gründung durch CARL HILDEBRAND Baron v. CANSTEIN | ||
| in Zusammenarbeit mit Halleschem Waisenhaus / Frankesche Stiftung, Cölln (Poststraße 27, Filiale der Waisenhausbuchhandlung, zerstört) | ||
| 1710 | BLANKENFELDE | Turm der Dorfkirche |
| (1978 Kirche mit Turm ausgebrannt, 1979-1981 Wiederaufbau) | ||
| 1710-1714 | DIEDERSDORF | Turm der Dorfkirche (1826 Turmhelm, 1848 Kirche erweitert) |
