1830 - 1835
Klöster, Kirchen, Friedhöfe (1830 - 1835)
| Jahr | Anmerkung | Ereignis |
|---|---|---|
| 1830/ 1835 | BERLIN | Domfriedhof I, Liesenstraße 6 |
| 1830/ 1846 | STOLPE | Friedhof Wannsee I, (Alter) Friedhof, Friedenstraße 8-10 |
| (1898 WANNSEE) | (1886 Leichenhalle, 1888 Erweiterung) | |
| 1831 | SCHÖNOW | Friedhof, Teltower Damm 270 (1968 geschlossen) |
| 1831 | SCHMARGENDORF | Turmaufsatz der Dorfkirche |
| (1895-1896 Kirchen-Renovierung, Heinrich Otto Hoffmann; | ||
| 1937-1939 Wiederherstellung des ursprünglichen Gepräges) | ||
| 1831 | BRANDENBURG | Domkurie II, Burghof 11, mit Nr. 10 für General v. JAGOW, Wolff |
| 1831-1832 | Domkurie IV, für Graf v. ARNIM, Burghof 4, | |
| 1832 | Domkurie II (Pfarrhaus) für GEORG EDLEN GANS zu PUTLITZ | |
| Burghof 3, Dominsel (1935-1937 Umbau) | ||
| 1832-1834 | BERLIN | (Alte) Nazareth-Kirche (Normalkirche) |
| Wedding, Leopoldplatz/ Müllerstraße | ||
| Karl Friedrich Schinkel, Johann Jacob Helfft, August Ferdinand Mandel | ||
| (nach 1880 Apsisumgang, nach 1906 Gemeindehaus, | ||
| 1891-1893 daneben Neue Nazareth-Kirche) | ||
| 1832-1835 | St. Elisabeth-Kirche (Normalkirche) | |
| vor dem Rosenthaler Tor, nördlich vor Berlin, Invalidenstraße 3, | ||
| Karl Friedrich Schinkel, August Ferdinand Mandel | ||
| (zerstört, seit 1990 Wiederaufbau, Klaus Block) | ||
| 1832-1835 | St. Pauls-Kirche (Normalkirche) | |
| Wedding, Badstraße 50/ Pankstraße, | ||
| Karl Friedrich Schinkel, Johann Jacob Helfft, August Ferdinand Mandel | ||
| (1890 Campanile, 1910 Gemeindehaus mit Brauthalle angefügt; | ||
| teilweise zerstört, 1952-1957 Wiederherstellung, Hans Wolff-Grohmann) | ||
| 1832-1835 | St. Johannis-Kirche (Normalkirche) | |
| im Kleinen Tiergarten, Alt-Moabit 25, | ||
| Karl Friedrich Schinkel, Johann Jacob Helfft, August Ferdinand Mandel | ||
| (1840 Kirchhof, 1851-1857 Erweiterung durch Arkadengang | ||
| mit zentraler Vorhalle, seitlichem Campanile, symmetrischen Pfarrhaus | ||
| und Schulhaus, Friedrich August Stüler, Johann Nietz; | ||
| 1895-1896 Verlängerung Langhaus, Querhaus und neuer Chor, Max Spitta; | ||
| zerstört, 1957 einfacher Wiederaufbau, | ||
| Otto Bartning, Rudolf Dörzbach, Werry Roth) | ||
| 1833 | POTSDAM | Französische Kirche, Innenraum-Neugestaltung, |
| Karl Friedrich Schinkel | ||
| 1833-1836 | BRANDENBURG | Dom St. Peter und Paul, Restaurierung, Dominsel, |
| Westgiebel-Neugestaltung und Turmspitze, Karl Friedrich Schinkel | ||
| 1834 | BERLIN | St. Hedwigs-Friedhof I (römisch-katholisch), |
| vor dem Oranienburger Tor, Wöhlertstraße/ Liesenstraße 8, | ||
| an den Friedhöfen der Domgemeinde und Französischen Gemeinde | ||
| (1842 Erweiterung, 1866/ 1867 Kapelle) | ||
| 1835 | Friedhof II der französisch-reformierten Gemeinde | |
| vor dem Oranienburger Tor (Liesenstraße 7) | ||
| 1835 | RIXDORF | Betsaal der reformierten Bethlehemsgemeinde, Richardstraße 97 |
| (1912 NEUKÖLLN) | (teilweise zerstört, bis 1949 Wiederherstellung) |
