1834 - 1840
Klöster, Kirchen, Friedhöfe (1834 - 1840)
| Jahr | Anmerkung | Ereignis |
|---|---|---|
| 1834-1837 | NIKOLSKOE | St. Peter und Paul-Kirche (mit Glockenspiel), |
| für Bewohner der Pfaueninsel und Anwohner von Klein-Glienicke, | ||
| Nikolskoer Weg, Friedrich August Stüler, Albert Dietrich Schadow, | ||
| (Gruft für 1877 Prinzessin MARIE v. PPREUSSEN, | ||
| 1883 Prinz CARL v. PREUSSEN, | ||
| 1885 Prinz FRIEDRICH CARL v. PREUSSEN; | ||
| 1837 Friedhof) | ||
| 1836-1837 | KLEIN-GLIENICKE | Pfarrhaus, Carlstraße (Wilhelm-Leuschner-Straße) 4, |
| Albert Dietrich Schadow | ||
| (1905/ 1906 Ausbau und Erweiterung, Albert Bohm/ Bohne) | ||
| 1837 | NIKOLSKOE | Friedhof der St. Peter und Paul-Kirchgemeinde |
| für die Bewohner der Pfaueninsel und Anwohner von Klein-Glienicke, | ||
| hinter dem Gartengrundstück des Schulhauses, | ||
| Nikoskoer Weg, Im Jagen 100 | ||
| 1837 | STAAKEN | (2.) Dorfkirche, Umgestaltung |
| 1838 | BRANDENBURG | Dom-Pfarrhaus an Stelle des ehem. Domsekretärhauses, |
| Sankt Petri 6, Dominsel | ||
| 1838 | BERLIN | Friedhof der St. Petri-Luisenstadt-Kirchengemeinde |
| am Friedrichshain, Friedenstraße 81 (1910-1912 Kapelle, Walter Koeppen) | ||
| 1838/ 1839 | Kapelle der Friedhöfe der Dreifaltigkeits-, | |
| Jerusalemer und Neuen Kirchengemeinde, | ||
| vor dem Halleschen Tor, Friedrichstadt | ||
| (Mehringdamm/ Zossener Straße/ Blücher Straße/ Baruther Straße) | ||
| 1838/ 1839 | SPANDAU | St. Nikolaikirche, Restaurierung |
| Karl Friedrich Schinkel, Lauken & Nikolai | ||
| (1902 und 1932 Veränderungen wieder beseitigt, 1944 teilweise zerstört, | ||
| 1946-1949 Innen-Wiederherstellung, Emil Fangmeyer, Sigmund Hahn, | ||
| 1988 Turm-Wiederherstellung, Karsten Westphal) | ||
| 1839-1842 | PETZOW | Abtrag der (alten) Dorfkirche, vor dem Schloss |
| (Markierung des alten Standortes durch ein Steinkreuz, 1952 entfernt) | ||
| (Neue) Dorfkirche, auf dem Grelleberg (neuer Standort), | ||
| Karl Friedrich Schinkel, Carl Wilhelm Redtel, | ||
| Friedrich August Stüler, Emil Prüfer, | ||
| (2.) Friedhof, neben der Dorfschmiede (bis 1856, 1855 Gedenkkreuz, | ||
| 1899 (3.) Friedhof, Petzower Straße) | ||
| 1840-1861 |
König FRIEDRICH WILHELM IV. DER ROMANTIKER AUF DEM THRON Preußen, v. Hohenzollern |
|
| 1840-1842 | BRANDENBURG | St. Katharinenkirche, Innen-Renovierung, Neustadt |
| (1864-1865 Außen-Erneuerung) | ||
| um 1840 | Pfarrhaus, Gotthardtkirchplatz 6, Altstadt | |
| 1840 | ZIESAR | Jüdischer Betsaal und Friedhof, am Petritor |
| (ab 1900 Neuapostolische Gemeinde) | ||
| 1840 | BERLIN | Kirchhof an der St. Johannis-Kirche/ St. Johannis-Friedhof |
| im Kleinen Tiergarten, Alt-Moabit 25 (1865 geschlossen) | ||
| um 1840 | DÜPPEL | Friedhof, im Wald durch FRIEDRICH WILHELM BENSCH |
| (Königsweg/ Am Rohrgarten/ Lissabonallee/ Lindenthaler Allee), | ||
| (nach 1900 (?) verfallen und aufgegeben) | ||
