1849 - 1853
Klöster, Kirchen, Friedhöfe (1849 - 1853)
            
          | Jahr | Anmerkung | Ereignis | 
|---|---|---|
| 1849-1850 | BRANDENBURG | St. Johannis-Kirche, Renovierung, Altstadt | 
| 1849-1851 | Dreifaltigkeits-Kirche (katholisch), Neustädtische Heidestraße 24, | |
| Neustadt, Carl Weiß (zerstört, veränderter Wiederaufbau) | ||
| 1850-1853 | NEUENDORF | (2.) Kirche (Ziegelstein-Oktogon), | 
| (1907 NOWAWES) | neben der ehem. (1.) Fachwerkkirche, auf dem Neuendorfer Anger, | |
| (1938 BABELSBERG) | Ludwig Ferdinand Hesse, Christian Heinrich Ziller, | |
| (1872 Umbau, 1945 teilweise zerstört, 2002-2004 wiederaufgebaut) | ||
| 1850-1851 | KLEIN-GLIENICKE | „Klosterhof“ (Grabmal des Pietro d’ Abano, | 
| Abtrag einer historischen Ruine aus dem Dom zu Padua), | ||
| romantischer Wiederaufbau im Park von Prinz CARL v. PREUSSEN | ||
| 1850 | BERLIN | Friedhof der Charité, Seestraße/ Müllerstraße | 
| (1906 Städtischer Friedhof, 1920 Urnenfriedhof) | ||
| 1850-1852 | CAPUTH | (3.) Dorfkirche, Friedrich August Stüler, Christian Heinrich Ziller | 
| um 1850 | GROSS GLIENICKE | Kirchhof/ Neuer Friedhof, Erweiterung | 
| um 1850 | KETZIN | Städtischer Friedhof, gegenüber der Kirche | 
| (1890 Umgestaltung zum Park) | ||
| 1850-1852 | PARETZ | Einebnung des (Alten) Friedhofes, an der Dorfkirche | 
| (2) Neuer Friedhof, nördlich des Kirchgartens, neben der Dorfschmiede | ||
| 1851 | POTSDAM | Friedhofskapelle, Leichenhaus mit Wächterwohnung | 
| (Alter) Friedhof, Saarmunder Straße (Heinrich-Mann-Allee 106), | ||
| Ferdinand v. Arnim, Friedrich Wilhelm Koch | ||
| 1851/ 1852 | BERLIN | Kapelle des St. Hedwigs-Krankenhauses | 
| Große Hamburger Straße 5/ 6, Vincent Statz | ||
| 1852-1861 | St. Michael-Kirche, am Engelbecken (Michaelkirchplatz), Luisenstadt | |
| (zweite katholische Kirche nach der Reformation, | ||
| bis 1863 als Garnisonkirche), Friedrich Wilhelm IV., August Soller, | ||
| Friedrich August Stüler, Andreas Simons, Richard Lucae | ||
| (teilweise zerstört, 1953 reduzierter Wiederaufbau) | ||
| 1852-1853 | GLINDOW | (3.) Dorfkirche, Friedrich August Stüler, Christian Heinrich Ziller | 
| 1852 | TEMPELHOF | Kirchhof IV der Jerusalemer und der Neuen Kirche | 
| Bergmannstraße 45-47, am Kreuzberg | ||
| (1863 Erweiterung, 1873 Mauer, | ||
| 1888-1891 Kapelle und Totengräberhaus, Louis Arnd) | ||
| 1852 | SPANDAU | Pfarr- und Wohnhaus der St. Marienkirche, am Behnitz 9, Kolk, | 
| Friedrich August Stüler, Julius Manger | ||
| 1852 | RIXDORF | Magdalenen Friedhof, Kirchhofstraße 35 | 
| (1912 NEUKÖLLN) | ||
| 1853 | (Alter) Kirchhof der St. Jacobi-Kirchengemeinde | |
| Berliner Straße (Karl-Marx-Straße 4) (1910-1913 Kapelle, Reinhold Kiel) | ||
| 1853 | SCHMARGENDORF | Städtischer Friedhof, Misdroyer Straße 51-53/ Breite Straße | 
| 1853-1856 | BERLIN | St. Andreas-Kirche, Stralauer Platz/ Ecke Andreas Straße, | 
| Stralauer Vorstadt, am Friedrichshain, | ||
| Johann Heinrich Strack, Gustav Holtzmann (zerstört) | ||
| 1853-1854 | Synagoge der jüdischen Reformgemeinde („Tempel“) | |
| Johannisstraße 10a (16), Spandauer Vorstadt, Gustav Stier | 
