1854 - 1857
Klöster, Kirchen, Friedhöfe (1854 - 1857)
| Jahr | Anmerkung | Ereignis |
|---|---|---|
| 1854-1858 | BERLIN | St. Bartholomäus-Kirche |
| Platz am neuen Königstor, Friedenstraße 1, Königstadt (Friedrichshain), | ||
| Friedrich August Stüler, Friedrich Adler | ||
| (teilweise zerstört, veränderter Wiederaufbau) | ||
| 1854 | Neuer Friedhof der St. Nikolai- und Mariengemeinde | |
| Prenzlauer Allee 7 | ||
| 1854 | Grabstätte für 1848 in und um Berlin gefallene 18 Soldaten, | |
| an der Invalidensäule (1948 bei Sprengung der Säule beseitigt) | ||
| 1854-1855 | CHARLOTTENBURG | St. Hedwig-Kapelle (katholisch), Alt-Liezow/ Grundstück 10, |
| Thiele & Zeidler (1858 mit Kloster und Erziehungshaus | ||
| der Schwestern vom Orden der Guten Hirten, | ||
| 1877-1878 Neubau als Herz Jesu-Kirche) | ||
| 1855 | BERLIN | Kapelle der St. Elisabeth-Kirchengemeinde |
| an der Schönhauser Allee (1866-1873 Zions-Kirche) | ||
| 1855-1857 | St. Annen-Kirche (altlutherisch), Annenstraße 52/ 53, Luisenstadt, | |
| Hermann Blankenstein, Herbig | ||
| (1864/ 1865 Flügelanbauten mit Pfarrhaus und Schule, teilweise zerstört) | ||
| 1855 | BEELITZ | Synagoge, Edelstraße (bis 1910) |
| 1855 | BORNSTEDT | Erweiterung des Kirchhofes, Teil II, Dorfstraße (Ribbeckstraße) |
| (1884 nochmalige Erweiterung) | ||
| 1855-1856 | (3.) Dorfkirche mit Campanile und Vorhof-Bogengang | |
| Friedrich Wilhelm IV., Friedrich August Stüler, Johann Heinrich Haeberlin | ||
| (1881-1882 Erweiterung) | ||
| 1855/ 1856 | SCHÖNEBERG | (Alter) Matthäus-Friedhof („Prominentenfriedhof“) |
| des „Geheimratsviertels“ um die Matthäuskirche am Tiegarten, | ||
| Großgörschenstraße 12-14 (1863, 1866 und 1884 Erweiterungen; | ||
| 1907-1909 Kapelle, Gustav Werner, Carl Thesenwitz; | ||
| 1938 geschlossen; 1938/ 1939 1.464 Umbettungen, | ||
| 289 Urnenüberführungen und 2.700 Ausgrabungen, | ||
| zahlreiche Umsetzungen monumentaler Erbbegräbnisse | ||
| auf den Südwestkirchhof Stahnsdorf; abgetragen) | ||
| um 1856/ 1857 | NEUENDORF | Pfarrhaus, neben der (2.) Kirche, auf dem Anger |
| (1907 NOWAWES) | (um 1909 abgetragen) | |
| (1938 BABELSBERG) | ||
| 1856 | POTSDAM | (2.) Leichenhalle des Jüdischen Friedhofs, am Pfingstberg |
| (1874 (1.) Friedhofs-Erweiterung) | ||
| 1856-1858 | WERDER/ INSEL | (3.) Kirche Zum Heiligen Geist, Friedrich August Stüler |
| (1904 Renovierung) | ||
| 1856 | GÖHLSDORF | (2.) Dorfkirche |
| 1856 | TEMPELHOF | Kapelle des Friedhofs II der Dreifaltigkeitsgemeinde |
| Bergmannstraße 39-41, am Kreuzberg | ||
| 1856-1858 | BERLIN | (2.) Propstei der Nikolaikrche, Propststraße 7, Gustav Holtzmann |
| (zerstört, Wiederaufbau) | ||
| 1857-1869 | Pfarrhäuser der St. Jakobi-Kirche, | |
| Oranienstraße 132-134 (Luisenstadt), Friedrich August Stüler | ||
| 1857 | ZEHLENDORF/ | Anstaltskirche des Schweizerhofs/ der Laehrschen Nervenheilanstalt |
| SCHÖNOW | Teltower Damm 87-93 (vor 1966 abgetragen) |
