1862 - 1866
Klöster, Kirchen, Friedhöfe (1862 - 1866)
            
          | Jahr | Anmerkung | Ereignis | 
|---|---|---|
| 1862/ 1871-1890 | Ministerpräsident/ Reichskanzler OTTO v. BISMARCK DER EISERNE KANZLER Preußen/ Deutsches Reich | |
| 1862-1868 | BERLIN | Christus-Kirche, Königgrätzer Straße (Stresemannstraße), | 
| Friedrich Adler (zerstört) | ||
| 1863/ 1878 | Sophien-Friedhof III, Freienwalder Straße 19b | |
| (1877 Kapelle für Sophien-Friedhof II, Gustav Erdmann ?) | ||
| 1863 | RIXDORF | St. Michael-Friedhof (römisch-katholisch) Hermannstraße 191-195 | 
| (1912 NEUKÖLLN) | ||
| 1863-1866 | POTSDAM | Neuer Friedhof, mit Mauer umgeben, Teltower Vorstadt, | 
| Saarmunder Straße (Heinrich-Mann-Allee 25) | ||
| (1886 Leichenhalle, 1893 Friedhofs-Erweiterung) | ||
| 1863 | GUTENPAAREN | (2.) Dorf-Kirche, Umbau und Kirchturm | 
| 1863 | BRANDENBURG | Vereinshaus der Evangelischen Kirche (Wichernhaus), | 
| Erwerb des. Stadttheaters auf dem Gelände des ehem. Elisabeth- | ||
| Hospitals von 1541, Hauptstraße 50 (126, 66), Neustadt | ||
| (1907 Anbau einer Handwerker-Herberge) | ||
| 1864 | Pfarr- und Gemeindehaus St. Gotthardt/ Inspektoratshaus/ | |
| Oberpfarrhaus, Gotthardtkirchplatz 8, Altstadt, Gussow | ||
| um 1864 | Pfarrhaus an Stelle des ehem. Diakonatshauses, | |
| Gotthardtkirchplatz 11, Altstadt | ||
| 1864-1865 | St. Katharinenkirche, Außen-Erneuerungsarbeiten, Neustadt, | |
| neogotischer Südgiebel des Westbaues und Fenster; | ||
| Figuren, Friedrich Wilhelm Koch (1911 Renovierung) | ||
| 1864 | BRITZ | Pfarrhaus, Neubau, Backbergstraße 38 (1911 Umbau, R. & H. Iwan) | 
| 1864-1865 | GÜTERGOTZ | Küster- und Schulhaus, am Dorfplatz | 
| (1938 GÜTERFELDE) | ||
| 1864 | EUROPA | ROTES KREUZ, Gründung als neutrale Hilfsorganisation im Krieg, | 
| „Genfer Konvention zur Verbesserung des Loses | ||
| der verwundeten Soldaten der Armeen im Felde“ | ||
| 1864-1869 | BERLIN | Thomas-Kirche, am Mariannenplatz, | 
| Friedrich Adler, Werner Retzlaff, Ludolf v. Walthausen | ||
| (zerstört, veränderter Wiederaufbau) | ||
| 1864/ 1865 | Pfarrei und Schulhaus der Annenkirche, Hermann Blankemstein | |
| 1865 | Kapelle des Elisabeth-Krankenhauses, Lützowstraße 24-26, | |
| Ludwig Ferdinand Hesse (zerstört) | ||
| 1865 | St. Elisabeth-Friedhof II, Wollankstraße 66 | |
| (1875-1876 Kapelle, Gustav Erdmann) | ||
| 1856/ 1866 | zweites Pfarrhaus der St. Matthäus- Kirche, Gustav Möller | |
| 1865-1866 | Predigerhäuser der St. Jacobi-Kirche | |
| Oranienstraße 132-134, Friedrich August Stüler | ||
| 1865-1867 | Kapelle mit Leichenhalle des Friedhofs II und V | |
| der Georgen-Parochial-Kirchengemeinde, am Friedrichshain, | ||
| Landsberger Allee (Friedenstraße 80-82), Gustav Erdmann | ||
| 1865-1867 | CHARLOTTENBURG | Luisen-Friedhof II, Westend, an Spandauer Berg, | 
| Königin-Elisabeth-Straße 46 (1866/ 1867 Kapelle, Rudolf Zeitler) | ||
| 1865 | RIXDORF | St. Thomas-Friedhof I (alter Teil), Hermannstraße 79-83 | 
| (1912 NEUKÖLLN) | (um 1870 Kapelle, 1872 Friedhof Erweiterung) | |
| 1866 | Muslimischer Friedhof („Türkenfriedhof“) | |
| in der Hasenheide (Columbiadamm 128-158) | ||
| (1938 von erweitertem Garnisonfriedhof umschlossen) | ||
