1881 - 1885
Klöster, Kirchen, Friedhöfe (1881 - 1885)
| Jahr | Anmerkung | Ereignis |
|---|---|---|
| 1881-1882/ 1884 | BERLIN | Pfarrhäuser und Predigerhaus der Sophien-Gemeinde |
| Sophienstraße 2-3, Spandauer Vorstadt, | ||
| Friedrich Otto Schulze, Friedrich Brinkmann | ||
| 1881-1882 | Kirchenschiff der Deutschen Kirche (Deutscher Dom) | |
| Friedrichstadt, am Friedrichstädtischen Markt (Gendarmenmarkt), | ||
| Hermann v. d. Hude, Johann Wilhelm Schwedler | ||
| (Kirche mit Turm teilweise zerstört, 1975-1997 Wiederherstellung) | ||
| 1882-1884 | Dankeskirche, Weddingplatz, August Orth | |
| (zerstört, 1970-1972 Neubau, Fritz Bornemann) | ||
| 1882 | NOWAWES | Neuer Friedhof, Ackerstraße (Goethestraße) 12/ 30, |
| (1938 BABELSBERG) | (1902 Kapelle, 1933 Erweiterung) | |
| 1882-1883 | BRANDENBURG | (2.) Synagoge, Jüdisches Gemeindehaus und Religionsschule |
| auf rückwärtigem Grundstück (Vorderhaus von 1877), | ||
| Große Münzenstraße 15, Neustadt | ||
| (1938 zerstört, abgetragen, eine Außenwand erhalten) | ||
| 1882-1884 | Nikolaifriedhof, Schließung an der St. Nikolaikirche, westlich Altstadt | |
| Verlegung westlich der Kasernenstadt und der Städtebahn | ||
| Neuer Altstädtischer Friedhof, am Altstadt-Bahnhof (Einsteinstraße) | ||
| 1883-1886 | GOLM | (neue)Kirche/ Kaiser-Friedrich-Kirche neben dem Kirchhof, |
| Stiftung der Kronprinzessin VICTORIA, | ||
| Max Spitta, Emil Gette (?), Carl Scherler | ||
| (1971 Turmspitze abgetragen, 2006 wiederaufgebaut) | ||
| 1883 | ALT TÖPLITZ | Neuer Friedhof |
| 1883 | WUST | (2.) Dorfkirche |
| 1883 | ZACHOW | Pfarrhaus |
| 1883 | SCHÖNEBERG | Neuer Schöneberger Kirchhof (I. Städtischer Friedhof) |
| Eisackstraße 40a/ Maxstraße (1938/ 1939 teilweise abgetragen) | ||
| 1883 | Neuer Zwölf-Apostel-Friedhof, Königsweg (Naumannstraße) | |
| (um 1938/ 1939 teilweise Verlegung auf den Südwestkirchhof Stahnsdorf, | ||
| abgetragen) | ||
| 1884 | TEMPELHOF | Feierhalle des Friedrichswerderschen Kirchhofs |
| Bergmannstraße 42-44, am Kreuzberg, J. Hin (1902 Totengräberhaus) | ||
| 1884 | MARIENDORF | Friedhof Alt-Mariendorf II, Friedenstraße 14 |
| (1905-1906 Kapelle, Carl Roemert) | ||
| 1885 | BERLIN | St.-Georgs-Chapel, Anglikanische Kirche |
| Schloßgarten Monbijou, Julius Raschdorff (zerstört, 1950 Neubau | ||
| in Westend, Preußenallee 17-19/ Badenallee 16-19, Korth & Stevens) | ||
| 1888 | Zum Heiligen Kreuz-Kirche | |
| Blücherstraße/ Ecke Zossener Straße, Johannes Otzen (zerstört; | ||
| 1951-1958 vereinfachter Wiederaufbau, Erich Ruhtz, 1991 Umbau) | ||
| 1885 | STEGLITZ | (1.) Rosenkranzkönigin-Kapelle (katholisch.), |
| mit Schulraum und Lehrerwohnung, Kieler Straße 11, | ||
| (1887 Erweiterung, 1899 Abriss, | ||
| 1899-1900 Neubau als Rosenkranzkönigin-Kirche) | ||
| 1885 | ZEHLENDORF | Leichenhalle und Friedhofskapelle auf dem Städtischen Friedhof |
| Onkel-Tom-Straße 30, | ||
| (1905/ 1910 Erweiterung, 1930-1932 neue Feierhalle, Erich Schwiertz) |
