1879 - 1881
Klöster, Kirchen, Friedhöfe (1879 - 1881)
| Jahr | Anmerkung | Ereignis |
|---|---|---|
| 1879 | BERLIN | Kapelle des Parochial-Friedhofs, vor dem Frankfurter Tor, |
| Boxhagener Straße 99-101, Gustav Knoblauch | ||
| (ab 1949 Nutzung als Kirche) | ||
| 1879 | LICHTERFELDE | Friedhof für Lichterfelde-Ost, Lange Straße 7-9 |
| (1889 Friedhofskapelle) | ||
| 1879 | GRUNEWALD/ FORST | Forstlicher Friedhof (Selbstmörderfriedhof), |
| bei Schildhorn, Im Jagen 135 | ||
| (1911 Leichenhalle, abgetragen, ab 1920 städtischer Friedhof, | ||
| bis 1927 als Selbstmörderfriedhof genutzt, | ||
| 1928/ 1929 Mauer und Eingangstor, Richard Thieme) | ||
| 1879 | POTSDAM (Sanssouci) | Küsterhaus der Friedenskirche, Am Grünen Gitter, Reinhold Persius |
| 1879 | BORNSTEDT | Erweiterung des Kirchhofes, Teil III, Kapelle |
| Viktoriastraße (Ribbeckstraße) (1892 nochmalige Erweiterung) | ||
| 1879 | BUTZOW/ | Dorfkirche |
| 1880 | SPANDAU | Synagogenraum der jüdischen Gemeinde im Saalbau Ritterstraße 12 |
| (ab 1895 neue Synagoge am Lindenufer) | ||
| 1880 | WEISSENSEE | Jüdischer Friedhof (Herbert-Baum-Straße 45), Hugo Licht |
| (größter jüdischer Friedhof in Berlin und Deutschland, | ||
| 1927 Ehrenhain für im Ersten Weltkrieg gefallene jüdische Soldaten, | ||
| Alexander Beer) | ||
| 1880 | RUDOW | Friedhof Rudow, Köpenicker Straße 131 |
| 1881 | POTSDAM | Jüdischer Friedhof (3.) Leichenhalle, am Pfingstberg, |
| Capellenbergstraße (Puschkinallee) 18 | ||
| (1910-1912 (2.) Erweiterung und (4.) Leichen-/ Trauerhalle) | ||
| 1881 | Betsaal der Jüdischen Gemeinde | |
| Großer Saal im Palast Barberini (ehem. Humboldtstraße 5/ 6) gemietet | ||
| (bis 1903, zerstört) | ||
| 1881 | KLEIN-GLIENICKE | Kapelle, Carlstraße (Wilhelm-Leuschner-Straße) 1a, |
| Reinhold Persius, Ernst Petzholtz | ||
| 1881-1882 | BORNSTEDT | Erweiterung der Dorfkirche |
| durch Chorschlußanlage an Stelle der Apsis, Reinhold Persius | ||
| 1881/ 1882 | MARQUARDT | Friedhof, Eschenweg (1898 Trauerhalle) |
| 1881 | FRIEDENAU | Friedhof (III. Städtischer Schöneberger Friedhof) |
| (Stubenrauchstraße 43-45) (1904 Erweiterung, 1916/ 1917 Urnenhalle) | ||
| 1881 | FRIEDRICHSFELDE | Berliner Gemeindefriedhof/ erster Städtischer Zentralfriedhof, |
| Parkfriedhof (Gudrunstraße), Hermann Mächtig | ||
| (1890-1893 Eingangshalle und Kapelle, Hermann Blankenstein, | ||
| vor 1914 Sozialistenfriedhof wegen der Beerdigung | ||
| von WILHELM LIEBKNECHT und anderer Sozialdemokraten 1900; | ||
| 1926 Revolutionsdenkmal zur Erinnerung an KARL LIEBKNECHT | ||
| und ROSA LUXEMBURG, Ludwig Mies v. d. Rohe, 1935 abgetragen; | ||
| 1950/ 1951 Gedenkstätte der Sozialisten, Reinhold Lingner) | ||
| 1881 | SCHÖNEBERG | III. Städtischer Friedhof, Stubenrauchstraße 43-45 |
| (1888-1889 Kapelle, W. Spieß, | ||
| 1904 Friedhof Erweiterung, 1916/ 1917 Urnenhalle) |
