1891 - 1893
Klöster, Kirchen, Friedhöfe (1891 - 1893)
| Jahr | Anmerkung | Ereignis |
|---|---|---|
| 1891-1893 | SPANDAU | Melanchthon-Kirche, Melanchtonplatz/ Wilhelmstraße, Wilhelmstadt, |
| Heinrich v. Lancizolle | ||
| (teilweise zerstört, 1954-1956 Wiederherstellung, Emil Fangmeyer) | ||
| 1891 | PREUSSEN | ERLAUBNIS DER URNENBESTATTUNG |
| aber nur von Leichen, die außerhalb Preußens verbrannt wurden, | ||
| (Krematorien: | ||
| 1878 Gotha, 1891 Heidelberg, 1892 Hamburg, 1903 Mainz, 1910 Gera) | ||
| 1892 | BERLIN | BEANTRAGUNG DER EINFÜHRUNG DER FEUERBESTATTUNG IN PREUSSEN |
| durch den Magistrat (1911 gesetzlich geregelt) | ||
| 1892 | BERLIN | Gemeindehäuser der Sophienkirche, Große Hamburger Straße 29-31, |
| Friedrich Schulze-Colbitz, Adolf Heyden, Kurt Berndt | ||
| 1892-1893 | St. Paulus-Kirche des Dominikaner-Klosters (katholisch), | |
| Waldenserstraße 28/ Oldenburger Straße 45, Engelbert Seibertz | ||
| (1905-1907 Erweiterung der Klosteranlage | ||
| mit Wohnhaus und Gemeindehaus, Hermann Bunning; | ||
| teilweise zerstört, 1945/ 1946 Wiederherstellung, 1969 Umgestaltung) | ||
| 1892-1894 | Heilandskirche, Thurmstraße/ Thusnelda-Allee/ Kleiner Tiergarten, | |
| Friedrich Schulze-Colbitz | ||
| (teilweise zerstört, veränderter Wiederaufbau, Erich Ruhtz, Erich Glas) | ||
| 1892-1894 | Samariter-Kirche, Mirbachstraße (Samariterplatz), | |
| Gotthilf Ludwig Möckel | ||
| 1892-1895 | Auferstehungs-Kirche, Friedenstraße 84/ Diestelmeyerstraße, | |
| auf ehem. Friedhof, Hermann Blankenstein, August Menken | ||
| (teilweise zerstört, vereinfachter Wiederaufbau, | ||
| 2001 Umbau Kirche und Umweltforum Berlin, Voigtländer) | ||
| 1892-1895 | Kaiser-Friedrich-Gedächtnis-Kirche, Händelallee 20, | |
| Johannes Vollmer (1943 zerstört, 1957 Neubau) | ||
| 1892 | TEMPELHOF | St. Matthias-Friedhof (römisch-katholisch), Röblingstraße 91 |
| 1892/ 1893 | CHARLOTTENBURG | Kapelle des Luisen-Friedhofes III, Fürstenbrunner Weg 37-67 (65-67), |
| Johannes Vollmer, Heinrich Jassoy | ||
| 1892 | BORNSTEDT | Erweiterung des Kirchhofs, Teil IV, Viktoriastraße (Ribbeckstraße) |
| (1904-1910 nochmalige Erweiterung) | ||
| 1893 | POTSDAM | Neuer Friedhof, Erweiterung als Parkfriedhof |
| Saarmunder Straße (Heinrich-Mann-Allee 25), Teltower Vorstadt, | ||
| Pflanzung von 6.500 Bäumen und 6.000 Sträuchern, Rudolf Kierski | ||
| (1917 Erweiterung) | ||
| 1893-1894 | Pfingst-Kapelle des Pfingst-Kapellen-Vereins (am Neuen Pfingsthaus), | |
| Große Weinmeisterstraße 49b, Ludwig v. Tiedemann, Hermann Bolle | ||
| (ab 1902 Pfingstkirche/ | ||
| Kaiserin-Auguste-Victoria-Gedächtniskirche) | ||
| 1893-1894 | SCHÖNEBERG | Apostel-Paulus-Kirche |
| Prinz-Heinrich-Platz, Akazienstraße/ Grunewaldstraße, Franz Schwechten | ||
| (teilweise zerstört, bis 1949 Wiederherstellung) | ||
| 1893-1895 | St. Matthias-Kirche (katholisch), Winterfeldtplatz, Engelbert Seibertz | |
| (teilweise zerstört, 1952 vereinfachter Wiederaufbau, Felix Hinssen) | ||
| 1893-1894 | CHARLOTTENBURG | Kirche der Evangelischen Gemeinschaft |
| im Mietshaus Kaiser-Friedrich-Straße 87, Hermann Günther | ||
| (1932 Vorderhaus-Neugestaltung, zerstört, 1952 Neubau) |
