1898 - 1900
Klöster, Kirchen, Friedhöfe (1898 - 1900)
| Jahr | Anmerkung | Ereignis |
|---|---|---|
| 1898-1901 | POTSDAM | (neue) Waisenhauskirche |
| anlässlich des 175. Jahrestages der Gründung | ||
| des Großen Militärwaisenhauses, | ||
| Hohenzollernstraße (Schopenhauer Straße) 8, Wilhelm Behrend | ||
| (teilweise zerstört, 1957-1960 vereinfachter Wiederaufbau | ||
| als Kirche der Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde) | ||
| 1898-1899 | NEUENDORF | Bethlehemkirche, neben der (2.) Kirche, auf Standort der (1.) Kirche, |
| (1907 NOWAWES) | auf dem geschlossenen Friedhof auf dem Neuendorfer Anger, | |
| (1938 BABELSBERG) | Ludwig v. Tiedemann, Arthur Kickton | |
| (7./ 8.6.1941 und 14./ 15.4.1945 zerstört, | ||
| 18.9.1952 Ruine gesprengt und abgetragen) | ||
| 1898 | BERLIN | Kirche (katholisch-apostolisch), Wilmsstraße 11-12, Carl Schröder |
| 1898 | St. Nikolaus-Kapelle (katholisch) (Hildegard-Jadamowitz-Straße 25), | |
| Konetzke (teilweise zerstört, Wiederaufbau) | ||
| 1898-1900 | Golgatha-Kirche, Borsigstraße 6, Max Spitta, Karl Wilde | |
| (teilweise zerstört, vereinfachter Wiederaufbau) | ||
| 1898-1900 | GROSS | Pauluskirche (neben der alten Dorfkirche), Hindenburgdamm 101, |
| LICHTERFELDE | Fritz Gottlob (teilweise zerstört; | |
| 1952-1957 Wiederherstellung, Erich Ruhtz, Karl Streckebach) | ||
| 1898/ 1899 | BRANDENBURG | Gemeindehaus (katholisch), Neustädtische Heidestraße 25, Neustadt |
| 1899 | Dominikanerinnenstation, Neustädtische Heidestraße 24, Neustadt | |
| (1849-1851 katholische Kirche auf dem rückwärtigen Grundstück, | ||
| ab 1902 mit Kindergarten und Arbeiterinnenheim) | ||
| 30.11.1899 | NOWAWES | Oberlin-Kirche, Grundsteinlegung |
| (1938 BABELSBERG) | Lindenstraße (Rudolf-Breitscheid-Straße) 24 (1903-1905 Errichtung) | |
| 1899 | PETZOW | (3.) Neuer Friedhof, Petzower Straße |
| 1899 | BORNIM | Kapelle auf dem Neuen Friedhof, Golmer Chaussee |
| 1899 | BERLIN | Neuer St. Pauls-Friedhof, Am Plötzensee |
| 1899 | SCHÖNEBERG | Neuer St. Matthäus-Friedhof/ Friedhof Schöneberg IV |
| Priesterweg 17 (1895 Kapelle, Paul Egerling) | ||
| 1899/ 1900 | Friedhof der Luther-Kirchgemeinde (1902 Friedhofskapelle) | |
| 1899-1900 | STEGLITZ | (2.) Maria Rosenkranzkönigin-Kirche/ Rosenkranz-Basilika |
| (katholisch), Kieler Straße 11, Christoph Hehl | ||
| (1950 Erhebung zur „Basilica minor“, | ||
| nach der St. Hedwigs-Kathedrale ranghöchste katholische Kirche Berlins) | ||
| 1899-1900 | ADLERSHOF | Verklärungs-Kirche, Arndtstraße 11-15, |
| Heinrich Klutmann, Robert Leibnitz | ||
| 1900 | LANKWITZ | Kreuzfriedhof, Malteserstraße 123-133 |
| 1900 | Luther-Friedhof, Malteserstraße 113-121 | |
| (1902-1903 Kapelle, Jürgen Kröger) | ||
| 1900 | TEMPELHOF | Tempelhofer Parkfriedhof, (Gottlieb-Dunkel-Straße 26-27) |
| (1997 geschlossen) | ||
| 1900-1901 | GROSS | Pfarrhaus der Pauluskirche, Tietzenweg 130, Fritz Gottlob |
| LICHTERFELDE | Gemeindehaus der Pauluskirche, Tietzenweg 132, Fritz Schupp |
