1904 - 1906
Klöster, Kirchen, Friedhöfe (1904 - 1906)
| Jahr | Anmerkung | Ereignis |
|---|---|---|
| 1904 | BERLIN | Neuer St. Johannis-Friedhof, Am Plötzensee (Dohnagestell) |
| 1904-1905 | St. Marien-Liebfrauen-Kirche (katholisch), | |
| mit seitlichen Wohngebäuden, Wrangelstraße 50-51, Ludwig Becker | ||
| (teilweise zerstört, Wiederaufbau) | ||
| 1904-1907/ 1908 | Corpus-Christi-Kirche mit Pfarrhäuser (katholisch), | |
| Thorner Straße (Conrad-Blenkle-Straße 64), Max Hasak | ||
| (1915 Brand, 1918-1920 Wiederaufbau, Erweiterung) | ||
| 1904 | PHILIPPSTHAL | (2.) Dorfkirche |
| 1904-1907 | POTSDAM | Neue Kapelle auf dem Alten Friedhof, neben der alten Kapelle |
| Saarmunder Straße (Heinrich-Mann-Allee 106), Walter Dietrich, | ||
| (1945 stark beschädigt, 1971 abgetragen) | ||
| 1904-1910 | BORNSTEDT | Erweiterung des Kirchhofes, Teil V, Viktoriastraße (Ribbeckstraße) |
| 1904-1906 | CHARLOTTENBURG | Epiphanien-Kirche, Knobelsdorffstraße 72-74/ Ecke Rognitzstraße, |
| Jürgen Kröger | ||
| (teilweise zerstört, 1957-1960 veränderter Wiederaufbau, Konrad Sage) | ||
| 1904-1905 | Gemeindehaus der Lützower Kirche/ Kaiser-Friedrich-Andenken | |
| Guerickestraße 4, Otto March, J. Seiffert | ||
| 1905 | DALLGOW | Friedhof der katholischen Gemeinde (bis 1961, 1983 aufgelassen) |
| 1905-1906 | NOWAWES | St. Antonius-Kapelle mit Pfarrhaus (katholisch), |
| (1938 BABELSBERG) | Plantagenstraße 23/ 24, am Goetheplatz | |
| (1929 Erweiterung des Pfarrhauses, | ||
| 1934 daneben katholische Pfarrkirche St. Antonius, Wilhelm Fahlbusch) | ||
| 1905/ 1906 | WERDER/ INSEL | Maria Meeresstern-Kirche (katholisch), Uferstraße 8, Franz Dreßler |
| 1905 | TEGEL | Herz Jesu-Kirche (katholisch) mit Pfarrhaus und Wohnhäusern |
| Brunowstraße 37, Hugo Schneider | ||
| 1908-1911 | GROSS | Parkfriedhof, Thuner Platz 2-4/ Luzerner Straße, Friedrich Bauer |
| LICHTERFELDE | (1910-1913 Kapelle, Ernst Pedersen; Brunnentempel, Verwalterhaus, | |
| Blumengeschäft; 1923, 1925, 1931 Erweiterungen) | ||
| 1905/ 1906, 1910 | ZEHLENDORF | Städtischer Friedhof, Erweiterungen |
| Onkel-Tom-Straße 30, Emil Schubert | ||
| (1925 Erweiterung und Umgestaltung, Max Dietrich; 1945 Erweiterung) | ||
| 1905-1906 | BERLIN | Heilige-Geist-Kirche |
| Perleberger Straße 36, August Dinklage, Ernst Paulus | ||
| 1905-1907 | Reformations-Kirche, Beusselstraße 35/ Ecke Wiclefstraße 33-35, | |
| Georg Schwartzkopff, August Dinklage, Ernst Paulus | ||
| (teilweise zerstört, | ||
| veränderter Wiederaufbau, H. Brokerhoff, Walter Jarchow) | ||
| 1905-1908 | Passions-Kirche | |
| Marheinecke Platz 1-2, Kaiser Wilhelm II., Theodor Astfalck | ||
| 1905-1908 | Segenskirche | |
| Schönhauser Allee 161, August Dinklage, Ernst Paulus, Olaf Lilloe | ||
| 1905-1908 | Zwinglikirche mit Gemeindehaus | |
| Caprivistraße (Rudolfstraße 14/ Rotherstraße/ Danneckerstraße), | ||
| Jürgen Kröger | ||
| 1905-1908 | Christus-Kirche mit Gemeindehaus und Pflegeheim | |
| (evangelisch-methodistisch), Dieffenbachstraße 39-40, Georg Pourroy | ||
| 1906-1908 | Pfingst-Kirche, | |
| Petersburger Platz 5, Jürgen Kröger, Gustav Werner | ||
| (teilweise zerstört, Wiederaufbau) | ||
| 1906-1907 | St. Bonifatius-Kirche (katholisch) | |
| Yorkstraße 88-89, Max Hasak (teilweise zerstört, Wiederherstellung) |
