1906 - 1908
Klöster, Kirchen, Friedhöfe (1906 - 1908)
| Jahr | Anmerkung | Ereignis |
|---|---|---|
| 1906-1908 | BERLIN | St. Petrus-Kirche (katholisch) mit Wohnhaus, Bellermannstraße 92 |
| Wilhelm Rincklake (Pater Ludgerus), Hermann Bunning | ||
| (teilweise zerstört, bis 1948 Wiederaufbau) | ||
| 1906/ 1912 | Urnenfriedhof Gerichtstraße, Wedding, Gerichtstraße 37-38 | |
| Umgestaltung des ehem. städtischen Armenfriedhofs von 1826, | ||
| Albert Brodersen (?) | ||
| (1909-1910 Krematorium William Müller, 1913-1915 Hermann Jansen; | ||
| 1922-1924 Urnennischenmauer, 1937 Haupteingang) | ||
| 1906 | GRUBE | Friedhof, Schlänitzseer Weg |
| 1906 | WILHELMSDORF | Schul- und Bethaus/ Dorfkirche, Wilhelmsdorf 8 |
| (BRANDENBURG) | ||
| 1906 | LICHTENRADE | Friedhof, Paplitzer Straße 10-24 |
| 1906-1908 | ZEHLENDORF | Herz Jesu-Kirche mit Pfarr- und Gemeindehaus (katholisch), |
| Riemeisterstraße 2/ Hauptstraße (Clayallee 313, 319), Christoph Hehl | ||
| 1906-1907 | RIXDORF | St. Eduard-Kirche mit Pfarrhaus |
| (1912 NEUKÖLLN) | Kranoldstraße 22/ 23, August Kaufhold | |
| 1907 | STEGLITZ | Gemeindehaus der Christi Himmelfahrtskirche, Mittelstraße 32 |
| 1907 | WERDER | Neuer Friedhof, Kemnitzer Straße |
| 1907 | BRIELOW | Pfarrhaus |
| 1907 | DALLGOW-STAAKEN | Friedhof der Herz-Jesu-Gemeinde Charlottenburg (katholisch), |
| Hamburger Chaussee (1983 geschlossen) | ||
| 1907 | BERLIN | Gemeindehaus der Elisbethkirche, Invalidenstraße 4, Adolf Bürkner |
| 1907-1909 | St. Joseph-Kirche (katholisch), Müllerstraße 161, | |
| Wilhelm Rincklake (Pater Ludgerus), Wilhelm Frydag, Hermann Bunning | ||
| (Chor und Krypta zerstört) | ||
| 1907-1909 | SCHÖNEBERG | Kapelle des (Alten) Matthäus-Friedhofs |
| Großgörschenstraße 12-14, Carl Tesenwitz | ||
| 1907-1908 | LANKWITZ | Kirche (neuapostolisch), Zietenstraße 11 (1943 zerstört) |
| 1907 | NIKOLASSEE | Friedhof, Kirchweg 8-12 (1912-1913 Kapelle, Johannes Bartsch, |
| 1913, 1918, 1939/ 1940 Erweiterungen, Heckenfriedhof, Richard Köhler) | ||
| 1908-1910 | Kirche mit Pfarrhaus, Kirchweg 19/ 21, am Hang zur Rehwiese, | |
| Erich Blunck, Johannes Bartschat | ||
| (1927-1928 Gemeindehaus, Kirchweg 6, | ||
| Walter Lehweiß, E. Breidenbend) | ||
| 1908-1911 | GROSS | Parkfriedhof, Thuner Platz 2-4/ Luzerner Straße, Friedrich Bauer, |
| LICHTERFELDE | (1910- 1913 Kapelle, Erndt Pedersen; Brunnentempel, Verwalterhaus, | |
| Blumengeschäft; 1923,1925, 1931 Erweiterungen) | ||
| 1908 | BERLIN | Kapelle des Hl. Nikolaus von Myra (griechisch-katholisch), |
| Mittenwalder Straße 15, 2. Hinterhof | ||
| 1908 | Christliches Hospitz/ Evangelisches Vereinshaus | |
| Auguststraße 81-82, Gustav Liebig | ||
| 1908/ 1909 | Kapelle des Luisenstädtischen Kirchhofs I, | |
| Südstern/ Züllichauer Straße/ Golßener Straße, Walter und Carl Koeppen | ||
| (1928 Glockenturm, Heinrich Straumer) | ||
| 1908-1910 | Paul-Gerhardt-Kirche, Wisbyer Straße 7, Gustav Werner | |
| (teilweise zerstört, 1960 veränderter Wiederaufbau) |
