1911 - 1913
Klöster, Kirchen, Friedhöfe (1911 - 1913)
| Jahr | Anmerkung | Ereignis |
|---|---|---|
| 1911-1913 | FRIEDENAU | Pfarrhaus der Kirche Zum Guten Hirten |
| Bundesallee 76/ 76a, Hans Altmann | ||
| 1911-1912 | STEGLITZ | Markuskirche mit Gemeinde- und Pfarrhaus |
| Markusplatz/ Ecke Karl-Stieler-Straße 8a, Südende, | ||
| Peter Jürgensen, Jürgen Bachmann | ||
| (1943 teilweise zerstört, 1949-1953 Wiederaufbau) | ||
| 1911-1913 | Kirche, Ellwanger Straße 9/ 11, Südende, Curt Steinberg | |
| (zerstört; 1957-1958 Neubau, Max Schluckebier, | ||
| seit 1961 Zur Wiederkunft Christi) | ||
| 1911/ 1912 | TEGEL | (4.) Dorfkirche, Alt-Tegel, Jürgen Kröger |
| (teilweise zerstört, Wiederaufbau) | ||
| 1911 | POTSDAM | Gemeindehaus der Auferstehungs-Kirchengemeinde |
| am Brauhausberg, Paul Stephanowitz (1928 Glockenstuhl, zerstört) | ||
| 1911 | BRANDENBURG | St. Katharinenkirche, Renovierung, Neustadt |
| 1912-1913 | Gemeindehaus der St. Katharinenkirche | |
| Katharinenkirchplatz 2, Neustadt, Conrad Dammeier | ||
| 1912 | BORNIM | (2.) Pfarrhaus |
| 1912-1913 | ALT TÖPLITZ | (4.) Pfarrhaus/ Schulhaus, Dorfstraße (1934 Umbau) |
| 1912 | BERLIN | Wohnhaus-Komplex des Domkandidatenstifts |
| mit Wohnhaus für Königliche Hofbeamte des Schlosses Monbijou, | ||
| Monbijoustraße 4/ 4a (teilweise zerstört) | ||
| 1912-1913 | RIXDORF | Nikodemus-Kirche mit Gemeindehaus, Nansenstraße 12, Fritz Gottlob |
| (1912 NEUKÖLLN) | (teilweise zerstört, bis 1959 Wiederherstellung) | |
| 1912-1913 | NIKOLASSEE | Kapelle des Friedhofs, Kirchweg 8-12, Johannes Bartschat |
| (1913, 1918, 1939/ 1940 Erweiterungen Friedhof, | ||
| Heckenfriedhof, Richard Köhler) | ||
| 1912-1913 | POTSDAM | St. Nikolaikirche, umfassende Innen-Renovierung, Lothar Krüger |
| (14.4.1945 teilweise zerstört, 1955-1957 neue Kuppel, | ||
| ab 1967 äußerer vereinfachender Wiederaufbau, ab 1967 des Portikus, | ||
| 1975-1981 innerer Wiederaufbau) | ||
| 1913-1915 | Anstaltskirche des Bethlehemstifts (Helenenhof) | |
| Alte Zauche 66-71 (Heinrich-Mann-Allee 94/ 104), Theodor Goecke | ||
| (1985 abgerissen, freistehender Glockenturm erhalten) | ||
| 1913-1914 | WILMERSDORF | St. Marien Unbefleckte Empfängnis-Kirche (katholisch), |
| Bergheimer Platz, Christoph Hehl, Carl Kühn | ||
| 1913-1914 | GROSS | Johanneskirche (Rundbau), Johanneskirchplatz 4/ Ecke Ringstraße 36, |
| LICHTERFELDE | Otto Kuhlmann | |
| um 1913/ 1914 | Pfarrhaus der Petrus-Kirche, Kiesstraße, Otto Kuhlmann | |
| (1929/ 1930 Gemeindehaus der Petrus-Kirche, Parallelstraße 29, | ||
| Otto Kuhlmann) | ||
| 1913-1918 | SCHÖNEBERG | St. Norbert-Kirche, Dominicusstraße 17, Carl Kühn |
| (teilweise zerstört, 1961 äußerer Neubau) |
