1913 - 1917
Klöster, Kirchen, Friedhöfe (1913 - 1917)
| Jahr | Anmerkung | Ereignis |
|---|---|---|
| nach 1913 | GÜTERGOTZ | Kapelle des Friedhofs der Gemeinde Friedenau |
| (1938 GÜTERFELDE) | Torbauten (Verwaltungs- und Wohnhaus), | |
| (1920 Waldfriedhof Schöneberg/ | ||
| 1935 Wilmersdorfer Waldfriedhof Güterfelde), Potsdamer Landstraße | ||
| (Potsdamer Damm 11, 11a-c), Hans Altmann | ||
| 1913-1916 | BERLIN | Synagoge (orthodox), Fraenkelufer 10-16, Alexander Beer |
| 1914-1916 | Synagoge, Cottbusser Ufer (zerstört) | |
| 1914-1916 | RIXDORF | Philipp-Melanchthon-Kirche mit Gemeindehaus |
| (1912 NEUKÖLLN) | Kranoldstraße 16/ Ecke Herthastraße, Fritz Gottlob | |
| 1914-1919 | STEGLITZ | Lukas-Kirche, Friedrichsruher Platz/ Ecke Schönhauser Straße |
| (Friedrichsruher Straße 6a), Walter Kern | ||
| 1914-1915 | TEMPELHOF | Glaubens-Kirche, Friedrich-Franz-Straße 9, Köhler & Kranz |
| 1914-1917 | SPANDAU | Kirche des Johannisstifts, im Spandauer Forst, |
| Schönwalder Allee 26, Otto Kuhlmann | ||
| 1914-1923 | WILMERSDORF | (drittes Berliner) Krematorium auf dem Städtischen Friedhof, |
| Berliner Straße 81-103, Otto Herrnring | ||
| 23.08.1914 | POTSDAM | katholisches Jugendheim St. Georg im St. Josefs-Krankenhaus |
| 1915 | BERLIN | Heilige Dreifaltigkeits-Kirche/ Heilige Dreieinigkeits-Kirche |
| (katholisch), Böcklinstraße 7/ 8, Wilhelm Frydag | ||
| (zerstört, 1948 Wiederaufbau, 1968 Umgestaltung) | ||
| 1915/ 1916 | KIRCHMÖSER | Kirche der Siedlung Kirchmöser-West |
| um 1916 | NEUENDORF | Russenfriedhof eines Gefangenenlagers |
| (BRANDENBURG) | (924 Opfer einer Fleckfieber-/ Typhusepidemie, 1936 abgetragen) | |
| 1916/ 1917 | FRIEDENAU | Urnenhalle des Friedhofs Schöneberg III, Stubenrauchstraße 43-45, |
| Hans Altmann (?), Rudolph Scherler | ||
| 1917 | KLEIN-GLIENICKE | Prinzenfriedhof |
| im Schlosspark von Prinz FRIEDRICH LEOPOLD v. PREUSSEN | ||
| (1917 verstorbener/ 1927 überführter Sohn, Prinz FRIEDRICH CARL, | ||
| 1923 Prinzessin VICTORIA MARGARETHE, | ||
| 1927 Prinz FRIEDRICH SIGISMUND, | ||
| 1931 Prinz FRIEDRICH LEOPOLD, | ||
| 1938 Prinzessin MARIE LUISE, | ||
| 1938 Prinz WILHELM zu SCHAUMBURG-LIPPE, | ||
| 1985 Prinzessin MARIE-LUISE v. REUSS, | ||
| 2006 Prinz FRIEDRICH KARL) | ||
| 1917 | POTSDAM | Heiligengeistkirche, Zerschlagung der 4 Bronze-Glocken für die |
| Rüstungsproduktion (eine Stundenglocke der Turmuhr von 1541 verschont) | ||
| 1917/ 1918 | Neuer Friedhof, Erweiterung, Teltower Vorstadt, | |
| Saarmunder Straße (Heinrich-Mann-Allee 25) (1919, 1923 Urnenhaine, | ||
| Ehrenfriedhof für gefallene Soldaten im Ersten Weltkrieg, Rudolf Kierski, | ||
| im Zweiten Weltkrieg erweitert, 1954 Erweiterung) |
