848 - 1056
Wehrburgen, Kasernen, Reitställe, Regimenter, Feuerwehren
Jahr | Anmerkung | Ereignis |
---|---|---|
948 | ZIESAR | askanischer Burgward |
an der Straße von Magdeburg nach Brandenburg | ||
auf ehem. slawischem Burgwall (928 erobert, in askanischem Besitz) | ||
(Erstausstattung des BISTUMS BRANDENBURG, 1134 Neubau, | ||
1175 Bischofssitz, 1550 als „wüste Schlossstätte“ erwähnt) | ||
948 / 1161 | PRITZERBE | askanischer Burgward erwähnt, |
an der Straße von Brandenburg nach Havelberg (948 Erstausstattung des | ||
BISTUMS BRANDENBURG, um 1161 Bischofssitz, 1234 Vogteisitz) | ||
955 | NORD- / OSTMARK, | SLAWENAUFSTAND, Unterdrückung durch |
MARK BRANDENBURG | König OTTO I. DEM GROSSEN und Markgraf GERO | |
(SCHLACHT AN DER RECKNITZ) | ||
955-1022 | MAGDEBURG | Burgwall um die ottonische Magdeburg , an der Elbe, |
abgeschlossener Herrschaftssitz für Reichsoberhaupt und Kleriker | ||
des Reichsklosters, Ausbau zur Kaiser- und Klosterpfalz, | ||
erzbischöfliche Domburg mit Domschule | ||
961 | BERNBURG | Burg erwähnt, Fluchtburg der Grafen v. Ballenstedt |
(um 1138 wiedererwähnt, Burg von EILIKA / EILECKA, | ||
der Mutter von ALBRECHT I. DEM BÄREN | ||
961-967-983 | König / Kaiser OTTO II. DER ROTE Deutschland / Römisches Deutsches Reich, Ottone | |
961-973 | Markgraf HERRMANN BILLUNG Sachsen / Nord- / Ostmark | |
965-983 | Markgraf DIETRICH v. HALDENSLEBEN Sachsen / Nordmark | |
983 | NORD- / OSTMARK, | GROSSER SLAWENAUFSTAND / LUTIZENAUFSTAND, |
ELBE-HAVELLAND | Verlust der bisherigen deutschen Kolonisationsgebiete, | |
29. 6. 983 | Eroberung / Fall von HAVELBERG | |
2. 7. 983 | Eroberung / Fall der BRENDANBURG (BRANDENBURG) | |
983-996 | THEOPHANO (Kaiserwitwe, Regentschaft für minderjährigen König OTTO III.) | |
983-1002 | König / Kaiser OTTO III. (minderjährig bis 996) Deutschland / Römisches Deutsches Reich, Ottone | |
unter Vormundschaft von Kaiserin THEOPHANO, Kaiserin ADELHEID | ||
und Mitregentin (996 Reichs-)Äbtissin MATHILDE Klosterstift Quedlinburg, Ottonin | ||
983-996 | BRANDENBURG / | slawische Burg Brendanburg , an der Havel, |
(DOMINSEL) | kurzzeitige Rückeroberung durch deutsches Heer | |
(erst 1134 endgültige Übergabe von Slawenfürst PRIBISLAW | ||
an Markgraf ALBRECHT I. DEN BÄREN, | ||
ab 1175 deutsche Königsburg und Bischofssitz) | ||
993 | POTSDAM / GELTOW | slawische Burgen |
Bestandteil der Übereignung der „Insel des Chotiemvizles“ | ||
mit „Poztupimi“ und „Geliti“ in der „Schenkungsurkunde“ | ||
von König OTTO III. an MATHILDE, Äbtissin von Quedlinburg | ||
994 | QUEDLINBURG | deutsche Burg / Kaiserpfalz / Klosterstift |
(in SACHSEN) | „Metropolis“ des Ostfränkischen Gebietes | |
997 | BEELITZ (BELZIG ?) | slawischer Burgwall „belizi“ erstmalig erwähnt, |
lokalisiert auf der Archeninsel an der Nieplitz | ||
(nach dem HEVELLER-FELDZUG im Besitz von | ||
Erzbischof GISELHER vom ERZBISTUM MAGDEBURG) | ||
1002 / 1014-1024 | König / Kaiser HEINRICH II.DER HEILIGE Deutschland / Römisches Deutsches Reich, letzter Liudolfinger / Ottone | |
1018-1044 | Markgraf BERNHARD II. v. HALDENSLEBEN Nordmark | |
1024 / 1027-1039 | König / Kaiser KONRAD II. Deutschland und Italien / Römisches Deutsches Reich, Salier | |
1039 / 1046-1056 | König / Kaiser HEINRICH III. DER SCHWARZE Deutschland und Burgund / Römisches Deutsches Reich, Salier |