1375 - 1470
Stadtburgen, Stadttore und Stadtmauern (1375 - 1470)

| Jahr | Anmerkung | Ereignis |
|---|---|---|
| 1375 | POTSDAM | Burg als „Novum Castrum“, „Neue Burg“ erwähnt |
| im Landbuch Kaiser KARLS IV., | ||
| Erweiterung der (2.) Burganlage auf unregelmäßigem viereckigem | ||
| Grundriss mit runden Türmen an den Ecken, | ||
| der alte viereckige Turm an der Ostmauer erhalten, | ||
| an der Nordmauer im Inneren der Burg Wirtschaftsgebäude und Stall (?), | ||
| sowie ein langgestrecktes gotisches Burggebäude | ||
| (ab 1598 Umbau zum Renaissance-„Katharinenbau“) | ||
| 1376-1400 | König WENZEL IV. Böhmen, v. Luxemburg | |
| 1376 / 1387, 1411, 1431 / 1433-1437 | Markgraf / König / Mark Brandenburg / Ungarn und Böhmen, Deutschland, Kaiser SIGISMUND Italien / Römisches Deutsches Reich, v. Luxemburg |
|
| 1388-1395 | Markgraf / Kurfürst JOBST v. MÄHREN (1.Regentschaft) Mark Brandenburg, v. Luxemburg | |
| 1397-1411 | Markgraf / Kurfürst JOBST v. MÄHREN (2. Regentschaft) Mark Brandenburg, v. Luxemburg | |
| 14. Jh. | LEHNIN | Klostermauer und Wehrturm („Kuhbier“) |
| (nach 1550 „Hungerturm“) | ||
| 14. Jh. (?) | BRANDENBURG / (Neue Mühle / Wendgräben) | Wartturm der Landwehr, |
| an der Straße südwestlich vor der Neustadt | ||
| (Sockelgeschoss noch vorhanden, im 18. Jh. als Mühle überbaut) | ||
| 1401 | BRANDENBURG / NEUSTADT | Steintorturm erwähnt, Steinstraße |
| 1411 | Neustädtischer Mühlenturm | |
| Inschrift: „Anno domini 1411 edificata est hec turris per | ||
| magistrum nicolaum craft de stettin“, | ||
| „[...] erbaut von Meister Nicolaus Craft aus Stettin“) | ||
| um 1401 (?) | Ehebrecherturm / Altstädter Turm / Neues Tor | |
| (Hauptstraße / Ecke Lindenstraße, 1805 abgetragen) | ||
| um 1401 (?) | BRANDENBURG /ALTSTADT | Plauer Torturm mit Stadtmauer |
| (1926-1928 expressionistischer Zinnenkranz) | ||
| um 1401 (?) | Salzpforte, Stadtmauer am St. Johanniskloster | |
| um 1401 (?) | Altstädter Mühlentorturm (1802 abgetragen) | |
| 1401-1409 / 1414 | JOHANN I. v. QUITZOW Statthalter der Mark Brandenburg, v. Quitzow | |
| 1404-1409 / 1414 | DIETRICH II. v. QUITZOW Statthalter der Mark Brandenburg, v. Quitzow | |
| 1411 / 1415-1440 | Burggraf, Markgraf / Kurfürst FRIEDRICH VI. / I. Nürnberg, Mark Brandenburg, v. Hohenzollern | |
| 1440-1470 | Kurfürst FRIEDRICH II. EISENZAHN Mark Brandenburg, v. Hohenzollern |
