1722 - 1733
Stadtburgen, Stadttore und Stadtmauern (1722 - 1733)
Jahr | Anmerkung | Ereignis |
---|---|---|
1722 | (1.) Alte Wache mit Havelländischem Tor, Wachhaus mit Turm, | |
Lindenstraße / Ecke Große Brandenburgische Straße (Charlottenstraße) | ||
(1735 abgetragen) | ||
722 | (1.) Nauener Tor (Holz), | |
Nauener Straße / Große Brandenburgische Straße | ||
(Friedrich-Ebert-Straße / Charlottenstraße) (1733 Neubau etwas nördlicher wegen ZWEITER STADTERWEITERUNG) | ||
1722 | (1.) Berliner Tor (Holz), Berliner Straße (1752 / 1753 Neubau | |
etwas nordöstlicher wegen DRITTER STADTERWEITERUNG) | ||
1722 | BRANDENBURG | St. Annen-Turm, Abbruch des Vortores (?) |
und großer Teile der Stadtmauer St. Annen-Straße, Neustadt | ||
um 1722 (?) | barocker Torbogen mit Schlagbaum und Schilderhäuschen, | |
am Neustädter Mühlentorturm, Neustadt (um 1900 abgetragen) | ||
1723 | Palisadenzaun (Holz) gegen Desertierung zwischen Alt- und Neustadt, | |
barocke Lückenschließung der mittelalterlichen Stadtmauer (bis 1820) | ||
1724 | PRITZERBE | Akzise-Palisadenzaun mit 3 Toren: |
Dammtor, nordöstlich | ||
Haveltor, südwestlich | ||
Seetor, südöstlich (alle Tore im 19. Jh. abgetragen) | ||
um 1730 (?) | BRANDENBURG | Neues Tor, Abriss, an der Ritterstraße, Altstadt |
nach 1730 | Wassertor, Abriss, an der Neustädtischen Wassertorstraße, Neustadt | |
1732-1737 | BERLIN | Akzisemauer und Palisadenzaun mit Stadttoren (bis 1866), |
Erweiterung bei Abtrag der alten Befestigungsanlagen / Fortifikation, | ||
Erweiterung der Friedrichstadt und Dorotheenstadt, | ||
Ersatz des Palisadenzauns durch massive Mauer an der Stralauer Vorstadt / Linienstraße, bis 1802) | ||
(1.) Brandenburger Tor (1788 (2.) Brandenburger Tor) | ||
Neues Tor (verlegtes ehem. Spandauer Tor) | ||
(1.) Oranienburger Tor (1788-1789 (2.) Oranienburger Tor) | ||
(1.) Hamburger Tor (1789 (2.) Hamburger Tor) | ||
(1.) Rosenthaler Tor (1792-1795 (2.) Rosenthaler Tor) | ||
(2.) Prenzlauer Tor, an der Linienstraße / Prenzlauer Straße | ||
(1.) Bernauer Tor, an der Fern-Straße zur Ostsee (Greifswalder Straße) | ||
(ab 1810 Neues Königstor, am Alexanderplatz / Königstraße) | ||
(1.) Landsberger Tor, an der Linienstraße / Landsberger Straße | ||
(2.) Frankfurter Tor, an der Frankfurter Straße | ||
(3.) Neues Stralauer Tor / Mühlentor (versetzt, 1802 Neubau) | ||
(3.) Köpenicker Tor / Schlesisches Tor (versetzt, 1842-1844 Neubau) | ||
(1.) Cottbusser Tor (1842 (2.) Cottbusser Tor) | ||
(1.) Hallesches Tor / Anhaltsches Tor (1840 / 1841 (1.) Anhalter Tor) | ||
(1.) Potsdamer Tor (1823 / 1824 (2.) Potsdamer Tor) | ||
1733-1740 / 1742 | POTSDAM | ZWEITE STADTERWEITERUNG |
1732-1733 | (2.) Stadtmauer (Stein) bzw. Akzise- und Desertationsmauer , | |
vom Wall am Kiez im Westen, bis zum schwarzen Graben im Norden | ||
und bis zur Heiligengeistkirche im Osten | ||
(1891-1897 abgetragen, nur im Osten Reste erhalten) | ||
1733 | Jägertor ( Stein), Jägerallee / Jäger Communication (Hegelallee) | |
(1869 beidseitig des Tores je eine Öffnung in der Stadtmauer | ||
für Fußgänger, | ||
1907 Abriss der seitlichen Anbauten im Zuge der Promenadengestaltung) | ||
1733 | (2.) Nauener Tor (Stein), | |
Nauener Straße / Jäger Communication / Nauener Communication (Friedrich-Ebert-Straße / Hegelallee / Kurfürstenstraße) | ||
zusammen mit dem 1754-1755 stadtseitig errichteten (3.) Nauener Tor, | ||
Inschrift: „Es lebe der König und alle braven Soldaten“ | ||
1867 bei Renovierung des (3.) Nauener Tores abgetragen) |