1893 - 1897
Wehrburgen, Kasernen, Reitställe, Regimenter, Feuerwehren (1893 - 1897)
            
          | Jahr | Anmerkung | Ereignis | 
|---|---|---|
| 1893-1896 | Neue Evanglische Garnisonkirche , Kaiser-Friedrich-Platz (Südstern), | |
| Ernst August Roßteuscher | ||
| 1894-1897 | Kaiserin-Auguste-Viktoria-Kaserne , Friesenstraße 115 (15-16), | |
| Ferdinand Schönhals, Karl Schäfer | ||
| 1894-1897 | RIXDORF | Neue Katholische Garnisonkirche, St. Johannes-Basilika | 
| (1912 NEUKÖLLN) | Lehniner Straße (Lilienthalstraße) 3-5, August Menken | |
| 1894 | POTSDAM | Leib-Gendarmerie stationiert in der Kaserne am Luisenplatz | 
| 1894 | Kleiner Exerzierplatz , Saarmunder Straße Heinrich-Mann-Allee) | |
| (1934 Straßenbahndepot) | ||
| 1894 / 1895 | DÖBERITZ | Truppenübungsplatz Döberitzer Heide | 
| Auflösung des gesamten Dorfes | ||
| 1894 | TEMPELHOF | Pionier-Übungsplatzes , Verlegung in die Hasenheide | 
| 1895-1897 | Kaserne des Garde-Kürassier-Regiments | |
| Prinz-August-von-Württemberg-Straße 3 (Columbiadamm), | ||
| Oscar Appelius, Vetter (1936 abgetragen) | ||
| 1895-1897 | Kaserne des Königin-Augusta-Garde-Grenadier-Regiments Nr. 4 | |
| Jüterboger Straße / Ecke Friesenstraße 115 (15-16), | ||
| Ferdinand Schönhals, Vetter | ||
| 1895-1898 | Südliche Militär-Arrestanstalt , | |
| Prinz-August-von-Württemberg-Straße (Columbiadamm) (abgetragen) | ||
| 1895-1896 | Gebäude der Landwehr-Inspektion | |
| und desBezirkskommandos Berlin , General-Pape-Straße, | ||
| Verworn, Hermann Böhmer, Lübke (teilweise zerstört) | ||
| 1895-1896 | Zentralwaschanstalt , Blücherstraße 46, Ferdinand Fleischinger | |
| (zerstört) | ||
| 1895 | RIEWEND | Freiwillige Feuerwehr , Gründung | 
| 1895 | KETZIN | Freiwillige Feuerwehr , Gründung | 
| 1896 | Kriegerdenkmal zur Schlacht bei Sedan , Einweihung | |
| um 1896 | CHARLOTTENBURG | Feuerwache Grunewald , Wernerstraße 1-3, Franz Ahrens | 
| 1896-1897 | Feuerwache Ranke , Rankestraße 10-12, Paul Friedrich Bratring | |
| 1896-1901 | TEGEL | Kaserne des Luftschiffer-Bataillons | 
| Spandauer Weg (Kurt-Schuhmacher-Damm) 42, Jungfernheide | ||
| 1896-1897 | SPANDAU | Heeres-Proviantamt und Garnisonbäckerei | 
| Neuendorfer Straße 2-4 (teilweise zerstört) | ||
| 1896 | Pionier-Wasserübungsplatz , Mertensstraße 140, an der Havel | |
| 1896 | NEUENDORF | Freiwillige Feuerwehr , Gründung | 
| (1907 Vereinigung mit Feuerwehr NOWAWES, | ||
| 1926 Feuerwache in der Scharnhorststraße (Stephensonstraße) 23 / | ||
| Ecke Anhaltstraße) | ||
| 1896 | BEELITZ | Freiwillige Feuerwehr , Gründung | 
| (bereits 2 existierende Spritzenhäuser in der | ||
| Brauerstraße und Grünstraße, | ||
| ab 1903 neues Gerätehaus am Kirchplatz) | ||
| 1897-1901 | BERLIN | (3.) (Neuer) Marstall für Kaiser WILHELM II., | 
| Breite Straße 36 / 37, am Schloßplatz, Ernst Eberhard v. Ihne | ||
| (1918 Auflösung des Marstall-Museums und Königlichen Wagenparkes, | ||
| Verbringung zum Hohenzollern-Museum im Schloss Monbijou, zerstört) | 
