1204 - 1300
Schulen, Waisenhäuser, Pflege- und Krankenhäuser (1204 - 1300)
            
          
Große Stadtschule zu Potsdam, 1913
| Jahr | Anmerkung | Ereignis | |
|---|---|---|---|
| 1123/ 1134-1170 | 
 Markgraf ALBRECHT I. DER BÄR Sachsen, Nordmark, 1157 Mark Brandenburg, Askanier  | 
||
| 1170-1184 | 
 Markgraf OTTO I. Mark Brandenburg, Askanier  | 
||
| 1184-1205 | 
 Markgraf OTTO II. Mark Brandenburg, Askanier  | 
||
| 1204/ 1209/ 1219 | BRANDENBURG/ | St. Spiritus-Hospital/ Heiligengeist-Spital erwähnt, | |
| ALTSTADT | nahe der St. Gotthardt-Kirche, vor dem Mühlentor, Kiez | ||
| 1205-1220 | 
 Markgraf ALBRECHT II. Mark Brandenburg, Askanier  | 
||
| 1220-1266 | 
 Markgraf JOHANN I. Mark Brandenburg, Askanier  | 
||
| 1220-1266 | 
 OTTO III. DER FROMME (Bruder, Mitregent) Mark Brandenburg, Askanier  | 
||
| 1240 | BRANDENBURG/ | Hospital und Armenasyl, im St. Johanniskloster | |
| ALTSTADT | mit Apotheke (von griech./ lat. „apotheca“ = Kräuterkammer im Kloster) | ||
| 1244 | SPANDAU | St. Spiritus-Hospital/ Heiligengeist-Spital | |
| Klosterstraße (Carl-Schurz-Straße/ Ecke Stabholzgarten) (1638 abgetragen) | |||
| 1266-1281 | 
 Markgraf JOHANN II., Erzkämmerer des Reiches Mark Brandenburg, Askanier  | 
||
| 1266-1308 | 
 Markgraf OTTO IV. MIT DEM PFEIL (Bruder, Mitregent) Mark Brandenburg, Askanier  | 
||
| 1272/ 1313 (?) | BERLIN/ CÖLLN | Spital Zum Heiligen Geist erstmalig erwähnt, am Spandauer Tor | |
| (1825 abgetragen, 1904-1906 Handelshochschule) | |||
| 1278 | Pesthaus/ Hospital für Aussätzige erwähnt, | ||
| vor dem Oderberger Tor (1716 abgetragen) | |||
| 1288 | St. Spiritus-Hospital/ Heiligengeist-Spital und St. Georgen-Spital | ||
| an der Klosterstraße | |||
| um | 1290 | POTSDAM | Lateinschule erwähnt, im Pfarrhaus am Alten Markt | 
| 1298/ 1319 | BRANDENBURG/ | St. Spiritus-Spital/ Heiligengeist-Spital erwähnt, am St. Paulikloster | |
| NEUSTADT | 1319 verlegt vor die Neustadt/ Dominsel/ Krakau (?) | ||
| (ab 1575 im St. Paulikloster, bis 1945 Altersheim) | |||
| 1299 | SPANDAU | Marienschule erwähnt (älteste märkische Lateinschule?) | |
| um | 1300 | BRANDENBURG/ | Domstift- Hospital (?) mit Kräutergarten | 
| DOMINSEL | (um 1507, 1583, 1618 und 1800 Erweiterungen und Umbauten | ||
| zur Domkurie V/ Seniorenkurie), Burghof (6) | |||
