1881 - 1884
Schulen, Waisenhäuser, Pflege- und Krankenhäuser (1881 - 1884)
| Jahr | Anmerkung | Ereignis | |
|---|---|---|---|
| 1881 | BRANDENBURG | Magdalenen- Stift, Asyl für ehem. weibliche Häftlinge (1864 Gründung), | |
| Potsdamer Straße, Wilhelmsdorfer Vorstadt | |||
| (1904 Kapelle, Anbau; bis 1918) | |||
| 1882-1883 | Jüdisches Gemeindehaus und Religionsschule (Synagoge), | ||
| auf rückwärtigem Grundstück (Vorderhaus von 1877), | |||
| Große Münzenstraße 15, Neustadt (1938 zerstört, abgetragen) | |||
| 1881-1883 | POTSDAM | Gemeindeschule (Knabenschule) und Turnhalle | |
| Margarethenstraße 38 (Carl-von-Ossietzky-Straße 37), Emil Gette | |||
| (1912 nördlich anschließendes Rektorenwohnhaus, Werner Schmidt) | |||
| 1882-1884 | Gemeindeschule (Mädchenschule), | ||
| Heinrichstraße (Clara-Zetkin-Straße) 11, Emil Gette (?) | |||
| 1882-1909 | Realgymnasium, im Haus Am Canal 62 / 63 / Ecke Berliner Straße | ||
| (1907-1909 Umzug in Neubau, Kaiser-Wilhelm-Straße (Hegelallee) 30, | |||
| zerstört) | |||
| 1882-1883 | SCHMERGOW | (5.?) Schulhaus, am oberen Heuberg | |
| 1882 | BERLIN | Gemeindedoppelschule, Gartenstraße 25 | |
| 1882-1884 | Lehrerwohnhaus, Genthinerstraße 10, Skerl | ||
| 1883 | Gemeindeschule und Rektorenwohnhaus, Friedenstraße 31 | ||
| (Schule abgetragen) | |||
| 1883 | Altersversorgungs-Anstalt der Jüdischen Gemeinde, | ||
| Schönhauser Allee 22, Carl Schwatlo (1887 Erweiterung, Carl Schwatlo) | |||
| 1883 | GROSS- | Höhere Knabenschule/ Gymnasium | |
| LICHTERFELDE | Ostpreußendamm 40/ Ecke Königsberger Straße 33, | ||
| (1891-1905 Erweiterungen, 1897 Turnhalle, 1905 Schiller-Gymnasium; | |||
| zerstört, 1952-1956 Neubau, Oberstufenzentrum für Bürowirtschaft II) | |||
| 1883-1884 | CHARLOTTENBURG | Familienhäuser am Schlosspark, Sophie-Charlotte-Straße 113 | |
| (1901 zusätzliche Behelfsbaracken für obdachlose Familien, bis um 1935) | |||
| 1883-1886 | POTSDAM | Heil- und Pflegeanstalt für Epileptische/ Epileptische Anstalt | |
| Alte Zauche 66-71 (Heinrich-Mann-Allee 94/ 104)/ Ecke Horstweg, | |||
| Theodor Goecke | |||
| (1905 Bethlehemstift, | |||
| 1909 Brandenburgische Provinzialanstalten für Schwachsinnige, | |||
| als Landesanstalt nach Brandenburg-Görden verlegt, 1913 Helenenhof) | |||
| 1884 | Mädchenherberge für Hausgehilfinnen, Behlertstraße 18-20 | ||
| (1892/ 1895 mit Victoria-Luisen-Haus zusammengelegt) | |||
| 1884-1885 | Gemeindeschule II, Nauener Communication (Kurfürstenstraße 50), | ||
| Emil Gette (1928 Schulanbau an Westseite, Kurtz) | |||
| (1899/ 1900 davor Gemeindeschule III, Kurfürstenstraße 51) | |||
| 1884 | BRANDENBURG | Städtisches Waisenhauses, Erweiterungsbau, Schusterstraße, Altstadt | |
| 1884-1885 | BERLIN | Gemeindedoppelschule, Markusstraße 49 | |
| 1884-1885 | Gemeindedoppelschule, Bergmannstraße 78-79 | ||
| 1884-1886 | Gemeindedoppelschule (Knabenschule/ Mädchenschule), | ||
| Prenzlauer Allee 227-228/ Mülhauser Straße 8/ Kolmarer Straße, | |||
| Hermann Blankenstein | |||
| 1884-1886 | Königliche Augusta-Töchterschule und Lehrerinnenseminar | ||
| Kleinbeerenstraße, Friedrich Schulze-Colbitz | |||
| 1884-1885 | Margarethen-Schule/ Höhere Töchterschule | ||
| mit städtischer Taubstummen-Anstalt und Weberschule | |||
| Ifflandstraße 9-11/ Marcusstraße 49 (zerstört) | |||
| 1884 | Israelitisches Krankenhaus (Privatfrauenklinik), | ||
| Torstraße 146, Spandauer Vorstadt, Ernst Schmid | |||
| (1908 Umbau zum jüdischen Gemeindekrankenhaus „Adass Jisroel“) | |||
