1905 - 1906
Schulen, Waisen- und Krankenhäuser (1905 - 1906)
| Jahr | Anmerkung | Ereignis | |
|---|---|---|---|
| 1905-1906 | LANKWITZ | Pestalozzistift, für Lehrerwaisen, Frobenstraße 75-77, A. Fischer | |
| (1923 Oberinnenschule des Deutschen Roten Kreuzes, zerstört) | |||
| 1905 | CHARLOTTENBURG | Waisenhaus Stiftung Luises Andenken, Städtisches Kinderheim | |
| Ulmenallee 50, Rudolf Walter | |||
| 1905-1907 | Waisenhaus St. Josephsheim (Karmeliterinnen im ehem. Kloster | ||
| der Schwestern Vom Guten Hirten von 1858), Alt-Lietzow 21 | |||
| 1905 | POTSDAM | Turnhalle der Gemeindeschule II und III | |
| Nauener Communication (Kurfürstenstraße 50/ 51), Walter Dietrich | |||
| um | 1905 (?) | FAHRLAND | Schulhaus („Rote Schule“), Ketziner Straße 19 |
| 1905-1906 | ZIESAR | Schule, Schulstraße | |
| 1905 | GÜTERGOTZ | Ärztehaus, am vorderen Schlossgarten, Ludwig Hoffmann | |
| (1938 GÜTERFELDE) | |||
| 1905-1906 | SPANDAU | Kinderheim und Waisenhaus Sonnenhof Kaiser Wilhelm II. | |
| Neuendorfer Straße 58-61, Johann Makowka | |||
| 1905-1906 | BERLIN | Große Knabenschule der Jüdischen Gemeinde | |
| Große Hamburger Straße 27, Johann Hoeniger | |||
| 1905 | Gemeindedoppelschule, Hausburger Straße 20, Ludwig Hoffmann | ||
| 1905-1906 | Gemeindedoppelschule, Pasteurstraße 10, Ludwig Hoffmann | ||
| 1905 | Gemeindedoppelschule, Lychener Straße 97-98, Ludwig Hoffmann | ||
| 1905-1906 | Kaiserin-Friedrich-Haus für ärztliche Fortbildung | ||
| Luisenplatz (Robert-Koch-Platz) 7, Ernst Eberhard v. Ihne | |||
| 1905-1907 | Obdachlosenheim für Frauen, Erweiterung der Wiesenburg | ||
| für den privaten Berliner Asyl-Verein für Obdachlose, | |||
| Wiesenstraße 55-59, Otto Schmoock | |||
| 1905-1908 | Schulhaus, Driesener Straße 22, Ludwig Hoffmann (?) | ||
| 1905 | DAHLEM | (1.) Gemeindeschule, Lansstraße 7-9 | |
| (teilweise zerstört, 1947-1952 Wiederaufbau) | |||
| 1905-1907 | Gebäude der Königin-Luise-Stiftung | ||
| Podbielskiallee 78, Eduard Fürstenau | |||
| (1928 private Mädchenschule, 1953/ 1982 Grund- und Realschuleschule) | |||
| 1906/ 1914 | Krüppel- und Erziehungsanstalt, Gründung | ||
| (1914 Schule im Oscar-Helene-Heim, Hüttenweg 40, | |||
| Biesalski-Schule für Körperbehinderte, | |||
| Grund,- Haupt,- Real,- und Berufsschule) | |||
| 1906 | GROSS- | Privatschule von BERTHOLD OTTO, | |
| LICHTERFELDE | Holbeinstraße 25 (1911 Neubau, Holbeinstraße 21) | ||
| 1906 | Privatschule von Frl. ELEONORE LEMP, | ||
| im Haus Drakestraße 80 (1914 Lyzeum, | |||
| 1931 Vereinigte Dürer- und Elisabeth-Lyzeum, | |||
| 1955 Traugott-Weise-Schule) | |||
| 1906 | Realgymnasium, Kaulbachstraße (zerstört) | ||
| 1906-1908 | POTSDAM | Königliche Handels- und Gewerbeschule für Mädchen | |
| mit Haushaltungs-, Gewerbe- und Handelsschule sowie | |||
| Seminar zur Ausbildung von Gewerbeschullehrerinnen, | |||
| Neue Königstraße 90/ 91 (Berliner Straße 114/ 115)/ | |||
| Ecke Spichernstraße (Rubensstraße), | |||
| H. Wichgraf, Fritz Bräuning, Delius, Bueck, Lothar Krüger | |||
| 1906 | BEELITZ | Volksschule (Diesterweg- Grundschule, am Lustgarten, Zwick) | |
