1910 - 1912
Schulen, Waisen- und Krankenhäuser (1910 - 1912)
| Jahr | Anmerkung | Ereignis | |
|---|---|---|---|
| um | 1910 | GÜTERGOTZ | Schulhaus („Seeschule“), Potsdamer Straße 16 |
| (1938 GÜTERFELDE) | (1925 Umbau) | ||
| 1910 | CAPUTH | Neues Schulhaus (neben dem alten Schulhaus), | |
| Pappelstraße (Friedrich-Ebert-Straße) (1914-1925 Anbau) | |||
| 1910 | GÖTTIN | (2.) Schulhaus | |
| (bei Reckahn) | |||
| 1910 | PRÜTZKE | neues Schulhaus | |
| 1911 | WERDER | Turnhalle an der Schule, Unter den Linden 11 | |
| 1911 | EICHE | Schule, Erweiterung und Badehaus, Kaiser-Friedrich-Straße 106 | |
| 1911-1913 | LEHNIN | Klostergut, Luise-Henrietten-Stift, Diakonissen-Mutterhaus | |
| des Synodalverbandes der Provinz Brandenburg | |||
| für die Kranken-, Jugend- und Altenpflege | |||
| (1931 Stiftsgebäude erweitert, 1920 Kreuzgang rekonstruiert, | |||
| 1943 Unterbringung des bombardierten Hubertus-Krankenhauses | |||
| aus Berlin-Schlachtensee, auch in sieben Baracken) | |||
| 1911-1914/ 1918 | BRANDENBURG/ | Landesinstitut für Geisteskranke/ Nervenheilanstalt | |
| GÖRDEN | (Brandenburgische Irrenanstalt) | ||
| als Landesanstalt von Potsdam verlegt, | |||
| 23 Krankenhäuser, Verwaltungsgebäude, Kochküche, Waschküche, | |||
| Technikgebäude, Kirche, Kegelbahnhaus, | |||
| 7 Wohngebäude für Ärzte und Beamte | |||
| Altstädtischer Forst (Anton-Saefkow-Allee 2), Theodor Goecke, | |||
| 1911 | BRANDENBURG | Turnerheim des Brandenburger Arbeiterturnvereins | |
| Wilhelmsdorfer Vorstadt | |||
| 1911 | CHARLOTTENBURG | Städtisches Krankenhaus für Geburtshilfe, Pulsstraße 4-14, | |
| Heinrich Seeling, Gerhard Winkler, Richard Ermisch | |||
| (Universitäts-Frauenklinik) | |||
| 1911-1914 | SCHÖNEBERG | Baugewerkschule, Kurfürstenstraße 141, Ludwig Hoffmann | |
| (Technische Fachhochschule) | |||
| 1911-1913 | WILMERSDORF | III. Höhere Mädchenschule (Hohenzollern-Lyzeum) | |
| Eisenzahnstraße 47/ 48, Otto Herrnring, Philipp Nitze | |||
| (Otto-von-Guericke-Oberschule) | |||
| 1911 | STEGLITZ | Kaiserin-Augusta-Victoria-Lyzeum, Realgymnasiale Studienanstalt | |
| Rothenburgstraße 14, Hans Heinrich Müller | |||
| (1938 Fichtenberg-Oberschule) | |||
| 1911 | Schulhaus, Gritzer Straße 19-23, Hans Heinrich Müller (Dunant-Schule) | ||
| 1911-1912 | ZEHLENDORF | Oskar-Helene-Heim | |
| Gründung als Krüppel-, Heil- und Fürsorgeverein für Berlin-Brandenburg, | |||
| Kronprinzenallee (Clayallee), Heino Schmieden, Julius Boethke | |||
| (veränderte Nutzung) | |||
| 1911-1913 | Höhere Knabenschule/ Gymnasium, Beukestraße 27-29, | ||
| Paul Mebes, Julius Emmerich (Schadow-Oberschule) | |||
| 1912 | ZEHLENDORF/ | Evangeline-Booth-Krankenhaus, Goethestraße 17-21 | |
| DÜPPEL | (Gründung durch MAX WERNER, Gründer der Heilsarmee) | ||
| 1912 | NEUENDORF | (Neues) Schulgebäude, Mittelfeld 1 | |
| (BRANDENBURG) | |||
