1540 - 1575
Residenzburgen, Schlösser, Gutshäuser (1540 - 1575)
| Jahr | Anmerkung | Ereignis | |
|---|---|---|---|
| um | 1540/ 1545 | POTSDAM | Lusthaus/ Jagdhaus/ Schulzenhaus (?) für Kurfürst JOACHIM II., |
| vermutet (ab 1674 Predigerwitwenhaus, Breite Straße) | |||
| 1542 | GRUNEWALD | Jagdschloss Zum Grünen Wald für Kurfürst JOACHIM II., | |
| in der „Teltowschen Heyde“, am Grunewaldsee, | |||
| Kauf des Grundstücks und des Sees von Dahlemer Gutsherrn v. SPI(E)L, | |||
| Schloss von Wassergraben, Hof von Mauer mit 2 Torbögen umgeben, | |||
| Caspar Theiss, Kunz Buntschuh, Hans Schenck | |||
| (1580-1593 Um- und Ausbau) | |||
| 1543 | BRANDENBURG/ | Storbecksches Haus/ Kurfürstenhaus, Steinstraße/ Ecke Hauptstraße, | |
| NEUSTADT | 1571 Wohnung des Kurfürsten JOHANN GEORG (?), | ||
| aufwändiger Gotik-Renaissance-Giebel (1721 Umbau, zerstört) | |||
| 1545 | BAGOW | Festes Haus für Gutsherrn ALBRECHT v. SCHLIEBEN | |
| (ab 1772 Familie v. RIBBECK) | |||
| um | 1545 | LYNOW | Festes Haus für Gutsherrn v. KLOTH |
| (1910 Teilabbruch, Kern erhalten) | |||
| um | 1545 | KETZÜR | (1.?) Festes Haus für Gutsherrn v. BRÖSICKE |
| (1752 (?)/ 1783 Neubau) | |||
| um | 1545 | KLEIN BEHNITZ | Gutshaus (ab 1600 für Gutsherrn v. BARDELEBEN) |
| (1865 Gutsanlage abgebrannt, 1997 Herrenhaus nach Brand abgetragen) | |||
| 1546 | POTSDAM | Burg/ Schloss („Haus Potsdam“) | |
| als baufällig bezeichnet von Amthauptmann v. KÖCKERITZ | |||
| 1547 | BRITZ | Haus für Gutsherrn BRITZIK (1706 Neubau) | |
| 1550 | BÖTZOW | (1.) Jagdschloss für Kurfürst JOACHIM II., | |
| (1652 ORANIENBURG) | an Stelle der abgetragenen askanischen Wasserburg, Caspar Theiss | ||
| (1579 Umgestaltung im Inneren nach Brand (?), Wilhelm Zacharias, | |||
| 1651-1655 Schloss Neubau) | |||
| um | 1550 | TEGEL | (1.) Landhaus für JOHANN BRETSCHNEIDER, |
| Hofsekretär von Kurfürst JOACHIM II., | |||
| mit Haupt- und Nebenflügel und Turm | |||
| (um 1660 (?) Umbau zum Jagdschloss) | |||
| 1558-1571 | KÖPENICK | (1.) Jagdschloss für Kurfürst JOACHIM II., | |
| an Stelle der abgetragenen askanischen Wasserburg, | |||
| L-förmiges Gebäude mit Wehrmauern und vier Ecktürmen, 2 Höfe, | |||
| von Ringmauer umgeben, Wilhelm Zacharias | |||
| (um 1580/ 1585 Erweiterungen, Rochus Graf v. Lynar; | |||
| 1682-1688 Schloss Neubau) | |||
| 1560 | PLAUE | Schloss, Ausbau für kurfürstlichen Rat MATTHIAS v. SALDERN | |
| Mittelhaus und Neues Haus (1620 Festes Haus) | |||
| 1563 | BRANDENBURG/ | Carpzowsches Haus für Neustädter Bürgermeister CARPZOW, | |
| NEUSTADT | Steinstraße (57) (1819-1826 Gasthof zum Rothirsch, | ||
| 1891 Umbau, 1932 Giebelrekonstruktion) | |||
| 1571-1598 |
Kurfürst JOHANN GEORG Mark Brandenburg, v. Hohenzollern |
||
| um | 1575 | BERLIN/ CÖLLN | Lusthaus für Kurfürst JOHANN GEORG, |
| nordwestlich des Schlosses, im Lustgarten | |||
| (1573 Lustgarten, 1650-1652 Lusthaus erneuert) | |||
