1578 - 1609
Residenzburgen, Schlösser, Gutshäuser (1578 - 1609)
| Jahr | Anmerkung | Ereignis | |
|---|---|---|---|
| ab | 1578 | SPANDAU | Lynarsches Schloß des Festungsbaumeisters ROCHUS Graf v. LYNAR, |
| zwischen Klosterstraße (Carl-Schurz-Straße), Moritzstraße und Jüdenstraße | |||
| (1620 und 1631 schwedischer König GUSTAV ADOLF Gast im Schloss, | |||
| 1648 Manufaktur und Spinnerei des Kurfürsten FRIEDRICH WILHELM, | |||
| um 1720 (?) Zuchthaus, 1872-1887 Kaserne, 1898 abgetragen) | |||
| 1578/ 1590-1595 | BERLIN/ CÖLLN | Schloss, Quergebäude für Kurfürst JOHANN GEORG, | |
| 4./ Südwestflügel des Renaissanceschlosses, Rochus Graf v. Lynar | |||
| 1580-1600 | Schloss/ Apothekenflügel und Königliche Münze/ Drittes Haus | ||
| für Kurfürst JOHANN GEORG, am Lustgarten, Peter Kummer | |||
| (ab 1646 Schloss Umbau) | |||
| Haus der Herzogin, Erweiterung neben dem Turm „Grüner Hut“, | |||
| für Herzogin ELISABETH MAGDALENA, Schwester des Kurfürsten, | |||
| Rochus Graf v. Lynar | |||
| (1885 wegen Straßendurchbruch teilweise abgetragen) | |||
| 1580-1593 | GRUNEWALD | Jagdschloss, Ausbau für Kurfürst JOHANN GEORG, | |
| Rochus Graf v. Lynar | |||
| (1705-1708 Umbau, Bohlendamm im 19. Jh. Kurfürstendamm) | |||
| um | 1580 | GROSS GLIENICKE | (1.) Herrenhaus für Gutsherrn GEORG v. RIBBECK (1868 Neubau) |
| um | 1590 | MACHNOW | (Alte) Hakeburg/ Schloss für Gutsherrn OTTO v. HAKE |
| (1828 KLEINMACHNOW) | und daneben vermutlich (1.) Gebäude (1796-1803 (2.) Herrenhaus), | ||
| (Alte Hakeburg zerstört, 1954 abgetragen) | |||
| 1598-1608 |
Kurfürst JOACHIM FRIEDRICH Mark Brandenburg, v. Hohenzollern |
||
| 1598-1599 | POTSDAM | Burg/ Schloss, Umbau für Kurfürst JOACHIM FRIEDRICH, | |
| Abbruch des Alten Hauses (gotisches Hauptgebäude), | |||
| Neubau des Renaissancebaues „Katharinenbau“, | |||
| des „Churfürstlichen Brandenburgischenn gebeude zue Potzstamb“, | |||
| Durchbruch der östlichen Mauer mit mittelstehendem Turm an der | |||
| Nordseite und Kapelle | |||
| (1662/ 1664-1670 Neubau als barockes Stadtschloss) | |||
| 1598-1600 | CAPUTH | (1.) Sommerschloss für Kurfürstin KATHARINA, | |
| am Ufer des Schwielowsees | |||
| (1598 Lustgarten, 1662 (2.) Schloss) | |||
| um | 1600 | KLEIN BEEREN | Gutshaus für Gutsherrn v. BEEREN |
| um | 1600 | WUSTERHAUSEN | Festes Haus, Umbau der mittelalterlichen Burg |
| (1718 KÖNIGS WUSTERHAUSEN) | (1703 Kavalierhäuser, 1717/ 1718 Schloss Neubau) | ||
| 1605 | RECKAHN | (altes) Gutshaus/ Festes Haus für Gutsherrn TOBIAS v. ROCHOW, | |
| Kreiskommissar der Zauche (1722-1726/ 1729 neues Herrenhaus) | |||
| 1608-1619 |
Kurfürst JOHANN SIGISMUND Mark Brandenburg, v. Hohenzollern |
||
| um | 1608 | KEMNITZ | (1.) Gutshaus für Gutsherrn HANS XIII. v. ROCHOW auf Plessow |
| und Zolchow (auf Vorgängerbau ?) | |||
| (1684/ 1685 Reparaturen, 1701/ 1702 (2.) Gutshaus) | |||
| 1609 | CAMMER (KAMMER) | (1.) Herrenhaus für Gutsherrn HEINRICH v. BRÖSICKE | |
| (1829 Neubau) | |||
| 1619-1640 |
Kurfürst GEORG WILHEM Mark Brandenburg Preußen, v. Hohenzollern |
||
