1660 - 1671
Residenzburgen, Schlösser, Gutshäuser (1660 - 1671)

»Das alte Haus«/Burg Potsdam, 1672
| Jahr | Anmerkung | Ereignis | |
|---|---|---|---|
| um | 1660 | TEGEL | Jagdschloss (Umbau des alten Landhauses), |
| für Kurfürst FRIEDRICH WILHELM (1820-1824 Umbau) | |||
| um | 1660 | RUDOW | Jagdschloss für Kurfürst FRIEDRICH WILHELM, |
| auf T-förmigem Grundriss (Prierosser Straße 48), | |||
| (1702 Erwerb durch König FRIEDRICH I., verändert) | |||
| 1660 | SCHORIN | Herrenhaus für Gutsherrn MORITZ ANDREAS v. WARTENBERG | |
| (1704/ 1834 MARQUARD/ T) | (1791 Neubau nach Dorfbrand) | ||
| 1661/ 1662 | POTSDAM | Burg/ Schloss, teilweiser Abbruch des Katharinenbaus mit Kapelle, | |
| Vorbereitung zum Umbau, Johann Gregor Memhardt | |||
| 1662/ 1664-1670 | Stadtschloss, Neubau für Kurfürst FRIEDRICH WILHELM | ||
| im holländischen Stil, | |||
| Großer Keller als Sommersaal/ Grotte, | |||
| im Hauptbau/ Corps de Logis, unter dem Marmorsaal (ältester Teil | |||
| des später umgebauten und erweiterten Schlosses, nach 1726 Weinkeller) | |||
| Stiegenhaus an der Lustgartenseite | |||
| (ab 1701 Freitreppe „Grüne Treppe“, ab 1746/ 1747 große Rampe) | |||
| 2 Seitenflügel und Nordflügel (Querflügel) mit | |||
| (1.) Portal, am (ersten) Hof, Philipp de Chieze (?), Jacob van Campen, | |||
| Johann Gregor Memhardt, Michael Matthias Schmidt | |||
| (ab 1660 Lustgarten) | |||
| 1662 | CAPUTH | (2.) Schloss (Landhaus auf den Resten des Vorgängerbaues), | |
| für Architekten und Generalquartiermeister des Kurfürsten, | |||
| PHILIPP de CHIEZE, Philipp de Chieze | |||
| (1671-1673 Schloss Erweiterung, ab 1662 Lustgarten) | |||
| 1662-1664 | NIEDER- | Herrenhaus für SOPHIE THEODORE Gräfin v. DOHNA, | |
| SCHÖNHAUSEN | nach holländischen Vorbildern in Hufeisenform, an der Panke | ||
| (1691-1693 Schloss Schönhausen Umgestaltung) | |||
| 1663 | BERLIN/ CÖLLN | Stadtpalais für Kammersekretär MARTIZ, | |
| Platz am Zeughaus/ Unter den Linden (3) | |||
| (1732/ 1733 Umbau zum Kronprinzenpalais) | |||
| um | 1664 | GOLLWITZ | Herrenhaus für Gutsherrn v. GOERNE |
| (um 1850 für Familie v. HAGEN, 1893 Umbau, | |||
| 1926-1945 Familie v. ROCHOW, 1929 Brand, 1930 Neubau/ Umbau) | |||
| 1671-1673 | CAPUTH | Schloss, Erweiterung für Kurfürstin DOROTHEA, | |
| an der Südseite mit zwei seitlichen Pavillons, | |||
| an der Nordseite doppelläufige Freitreppe (1671 Lustgarten, | |||
| 1689-1690 Schloss Vollendung für Kurfürstin SOPHIE CHARLOTTE) | |||
