1673 - 1680
Residenzburgen, Schlösser, Gutshäuser (1673 - 1680)

Schloss Bornim, um 1674
| Jahr | Anmerkung | Ereignis | |
|---|---|---|---|
| 1673-1678 | BORNIM | Lusthaus/ Schloss für Kurfürst FRIEDRICH WILHELM, | |
| mit Freitreppen und Galerie, von Wasserbassin umgeben, | |||
| Joachim Ernst Blesendorf, Michael Döbel | |||
| (1664-1681 Lustgarten, 1759-1777 Schloss abgetragen) | |||
| 1677-1688 | KÖPENICK | (2.) Schloss, Neubau für Kurprinz (Kurfürst/ König) FRIEDRICH (III./ I.), | |
| an der Westseite, Rutger van Langervelt, | |||
| 1682-1688 Planung der Erweiterung zur Dreiflügelanlage, | |||
| 1682 Portal zur Stadt, 1682-1685 Schlosskirche und Wirtschaftsgebäude | |||
| Ostseite (1880 Anbau), 1688 Galerie, Johann Arnold Nering | |||
| (1682-1685 (?) Lustgarten, 1692 Fundamente für nicht ausgeführten | |||
| Schlossmittelbau an der Südseite, 1804-1806 Schloss Umbau) | |||
| 1678-1680 | DAHLEM | (2.) Gutshof, Querflügel | |
| für Gutsherrn CUNO JOHANN/ HANS v. WILMERSDORFF | |||
| (Mitte 18. Jh. Herrenhaus, 1841 Staatsgut/ Domäne, | |||
| 1913/ 1914 Erweiterung) | |||
| 1678 | BERLIN/ CÖLLN | Stadthaus mit Hof (Raulés Hof) für Reederer BENJAMIN RAULÉ | |
| an Stelle des ehem. Ballhauses, Alte Leipziger Straße 1 (zerstört) | |||
| 1679 | Schloss, Innenausbau | ||
| der Privatzimmer des Kurfürsten FRIEDRICH WILHELM, | |||
| 1679 | Schloss Portal (I) | ||
| 1679 | Stechbahnarkaden, an der südöstlichen Schlossseite/ Stechbahn, | ||
| 1679 | Wasserkunst-Turm, auf altem Kanonenturm an der Hundebrücke | ||
| (nicht ausgeführte Planungen für eine Prunkgalerie in Verlängerung | |||
| der Hofapotheke entlang des Lustgartens und der Spree, | |||
| ab 1688 Schloss, Um- und Erweiterungsbauten) | |||
| 1679-1682 | POTSDAM | Stadtschloss, Verlängerung der Seitenflügel | |
| für Kurfürst FRIEDRICH WILHELM, Einbau einer Schlosskapelle, | |||
| neuer Nordtrakt als Halbkreis mit neuem | |||
| (2.) Portal, nördlich zur Stadtseite versetzt | |||
| durch Verdoppelung der Fläche mit zweiten Schlosshof | |||
| (bis 1700/ 1701 alter Querflügel „Vorschloßgebäude“), | |||
| auf der Hofseite des Portals Relief (?) | |||
| mit brandenburgischem Adler, auf Uhrenturm Kur-Zepter, | |||
| Michael Matthias Smids, Johann Arnold Nering | |||
| (1692 Schloss Umbau, 1694-1695 Portal Umbau) | |||
| um | 1680 | ROSKOW | Schloss, Baubeginn durch Gutsherrn JOACHIM EHRENREICH v. KATTE |
| (1723-1727 Vollendung unter Sohn HANS CHRISTOPH III. v. KATTE) | |||
