1747 - 1750
Residenzburgen, Schlösser, Gutshäuser (1747 - 1750)

Stadtschloss Potsdam, 1756
| Jahr | Anmerkung | Ereignis | |
|---|---|---|---|
| 1745-1747 | POTSDAM | Marmorgalerie | |
| 1745-1750 | Neubau Haupttreppenhaus an Stelle der kurfürstlichen Haupttreppen | ||
| 1745-1746 | Fahnentreppe/ Engelstreppe, Umbau massiv | ||
| (1828 abgetragen, 1841 Wiederherstellung) | |||
| 1746-1747 | Rampe zum Hauptbau, an der Gartenseite, | ||
| Umbau der (ehem.) „Grünen Treppe“ | |||
| 1745/ 1746 | Havelkolonnade, südlich an der Haveltreppe zum Lustgarten, | ||
| 8 Säulenpaare mit Meergöttern, Kindergruppen | |||
| und Vasen aus Sandstein, | |||
| Weiterführung durch Balustrade am östlichen Damm des Hafenbeckens | |||
| 1745/ 1746 | Ringerkolonnade, westlich zwischen Stadtschloss und Marstall, | ||
| nördliche Lustgartenbegrenzung, | |||
| 32 Säulenpaare mit Ringern, Fechtern, Schleuderern, Kindergruppen | |||
| und Vasen aus Sandstein | |||
| 1749-1752 | Marmorsaal im Corps de logis | ||
| um | 1747 | GUTENPAAREN | Herrenhaus für Gutsherrn HANS und CHRISTOPH v. BRÖSICKE |
| 1748-1753/ 1766 | BERLIN | Stadtpalais für Prinz HEINRICH v. PREUSSEN, | |
| Bruder von König FRIEDRICH II., Unter den Linden (6) | |||
| Teil des Forum Friedericianum, Johann Boumann, | |||
| Christian Ludwig Hildebrandt, Georg Wenzeslaus v. Knobelsdorff | |||
| (1809/ 1810 Friedrich-Wilhelm-Universität, | |||
| 1836-1840, 1889-1892 Umbauten; | |||
| 1913-1920 Erweiterung, Ludwig Hoffman; teilweise zerstört, | |||
| 1949/ 1962 Wiederaufbau, Humboldt-Universität) | |||
| um | 1750 | ORANIENBURG | Schloss, Verbreiterung der Seitenflügel |
| durch hofseitige Kolonnaden/ Korridore, | |||
| für Prinz AUGUST WILHELM v. PREUSSEN, | |||
| Bruder von König FRIEDRICH II., | |||
| (1803 Einrichtung einer Kattunweberei von Apotheker Dr. HEMPEL, | |||
| 1814-1846 Schwefelsäurefabrik | |||
| von Chemiker FRIEDLIEB FERDINAND RUNGE, | |||
| 1833 durch Brand Schlossmittelteil teilweise zerstört, | |||
| 1842 nach Brand havelseitiger Hofflügel abgetragen, | |||
| 1858-1860 Wiederherstellung für Lehrerseminar, bis 1925, | |||
| 1933-1937 Kaserne, 1938-1939 Umbau zur Polizeischule | |||
| mit nördlichem Erweiterungsbau, | |||
| teilweise zerstört, bis 1960 Wiederaufbau) | |||
| um | 1750 | WENDGRÄBEN | Gutshaus |
