1750 - 1756
Residenzburgen, Schlösser, Gutshäuser (1750 - 1756)
Jahr | Anmerkung | Ereignis | |
---|---|---|---|
um | 1750 | KLEIN-GLIENICKE | Landhaus (Schloss) |
für Oberaufseher des Lazaretts im ehem. Jagdschloss Dr. MIROW | |||
(1796-1812 Umgestaltung durch KARL HEINRICH AUGUST | |||
Reichsgraf v. LINDENAU, 1825-1827 Umbau zur Villa / Schloss) | |||
um | 1750 (?) | KAROW | Schloss für Obermarschall MARQUARD LUDWIG Freiherr v. PRINTZEN |
(ab 1774 im Besitz des Hofmarschalls | |||
WILHELM FRIEDRICH v. WARTENSLEBEN, bis 1947 im Familienbesitz) | |||
1751/ 1752 | POTSDAM | Stadtpalais Ingersleben (auf einem Vorgängerbau von 1733) | |
für Generalmajor CARL LUDWIG v. INGERSLEBEN, | |||
Priesterstraße (Henning-von-Tresckow-Straße) 13, | |||
Georg Wenzeslaus v. Knobelsdorff (um 1795 Bischoffwerdersches Haus) | |||
1751-1753 | BERLIN | Stadtpalais Donner/ Palais am Festungsgraben | |
für Königlichen Kammerherrn JOHANN GOTTFRIED DONNER, | |||
hinter dem Kastanienwäldchen | |||
(ab 1787 Preußisches Finanzministerium, | |||
Christian Friedrich Feldmann, | |||
1804-1807 Residenz von KARL Reichsfreiherr von und zu STEIN, | |||
1863-1864 Umbau und Erweiterung, | |||
Heinrich Bürde, Hermann v. d. Hude) | |||
1752-1753 | Stadtpalais, Unter den Linden 36 (11), Andreas Krüger | ||
(1775 im Besitz von Minister FRIEDRICH v. GÖRNE, | |||
1777 Umbau mit Säulenvorbau, 1782 an Kriegsrat GRAVIUS, | |||
1787 Kauf durch König FRIEDRICH WILHELM II., im Besitz seiner | |||
Mätresse WILHELMINE ENCKE (Madame RITZ/ Gräfin LICHTENAU), | |||
1803 Kauf durch Erbprinz FRIEDRICH WILHELM v. ORANIEN, | |||
1815 WILHELM I., König der Niederlande, Niederländisches Palais, | |||
1843 an dessen Sohn FRIEDRICH, Prinz der Niederlande, zerstört, | |||
1963-1964 Neuaufbau mit der Fassade des | |||
Gouverneurshaus von 1721 aus der Königsstraße (Rathausstraße), | |||
Friedrich Wilhelm Diterichs, Martin Heinrich Böhme) | |||
um | 1753 | Stadtpalais, Am Kupfergraben 7, | |
Georg Wenzeslaus v. Knobelsdorff, Georg Friedrich Boumann | |||
(1822 Erweiterung Hofflügel, August Adolf Günther; | |||
1842-1876 im Besitz von HEINRICH GUSTAV MAGNUS, | |||
Magnushaus, erstes physikalisches Institut in Deutschland) | |||
1753 (?)/ 1783 | KETZÜR | (2.) Herrenhaus (Umbau eines Vorgängerbaus aus dem 16. Jh.) | |
für Gutsherrn v. BRÖSICKE | |||
1753 | BORNSTEDT/ | Neues Palais, Baubeginn (erste Pläne 1750) für König FRIEDRICH II., | |
(POTSDAM/ Sanssouci) | Georg Wenzlaus v. Knobelsdorff, Johann Gottfried Büring, Jean Laurent Le Geay | ||
(1763-1769 Weiterbau und Fertigstellung) | |||
1754 | PHILIPPSTHAL | Haus Friedrichshuld für Leiter der Spinnerkolonie Probst DECKER | |
1756-1758 | POTSDAM | Gutshaus/ Vorwerk für Baumeister JOHANN GOTTFRIED BÜRING, | |
Johann Gottfried Büring | |||
(um 1756 Gärten, 1770 für Baumeister CARL v. GONTARD, | |||
1794 nach MARIE CHARLOTTE v. GENTZKOW Charlottenhof benannt, | |||
1826 Umbau zum Schloss Charlottenhof) | |||
1756 | TEMPLIN | Haus an der Bleiche mit Bleichplatz von 1753, | |
für Stofffabrikanten und Schlosskastellan des Schlosses Caputh, | |||
CHRISTOPH ANDREAS MARTINI, „Martinis Bleiche“ am Schwielowsee, | |||
mit Nuss- und Maulbeerbaumplantagen (ab 1814 Obstplantagen), | |||
Englischem Garten, Belvedere, | |||
Tor mit Wächter- und Badehaus in Richtung Potsdam | |||
(1834 Neubau als Gasthaus Forsthaus Templin) |