1746 - 1756
Gärten und Parkanlagen (1746 - 1756)
Jahr | Anmerkung | Ereignis |
---|---|---|
1746 | Höneberg-Gelände für König FRIEDRICH II., | |
nördlich von Sanssouci, | ||
als Rebhuhngarten mit Graben, Wall und Hecke eingehegt | ||
und mit strahlenförmigen Alleen bepflanzt | ||
(1748 zum Ruinenberg umgestaltet) | ||
1747 / 1753 | KLEIN-GLIENICKE | Wein- und Baumgarten , Gutsbetrieb mit Ziegelei, von Dr. MIROW, |
um 1750 Landhaus / „Schloss“, Ställe, Billardhaus, Wein- und | ||
Ziegelmeisterhaus, (1796 Umgestaltung) | ||
1748 | BORNSTEDT | Ruinenberg für König FRIEDRICH II., |
(POTSDAM / Sanssouci) | nördlich von Sanssouci, | |
(1746 gestaltetes Höneberg-Gelände), auf der Kuppe | ||
rundes Wasserbecken für die geplanten Fontänen von Sanssouci | ||
und künstliche römisch-antikisierende Ruinen-Prospekte | ||
(Rundwand eines Amphitheaters, Monopteros, drei ionische Säulen | ||
(1772 und 1774 erneuert mit vierter angelehnter Säule), Pyramide), | ||
Georg Wenzeslaus v. Knobelsdorff, Innocente Bellavite, | ||
(1841-1843 Umgestaltung) | ||
um 1750 | GROSS GLIENICKE | Lustgarten für Gutsherrn CHRISTOPH FRIEDRICH v. RIBBECK, |
gegenüber des Gutshofes an der Straße nach Gatow, regelmäßig, | ||
(1847 / 1848 ? Gutspark Umgestaltung und Erweiterung) | ||
um 1750 | KAROW | Gutsgarten für Gutsherrn FRIEDRICH WILHELM v. PRINTZEN, |
regelmäßig (ab 1793 landschaftlich gestaltet Bruch, | ||
mit Alleen in das künstlicher Ruine und Strohhütte) | ||
um 1750 (?) | PARETZ | Gutsgarten für Gutsherrn CHRISTIAN CASPAR v. BLUMENTHAL, |
regelmäßig, (1797-1803 Schlossgarten landschaftlich umgestaltet) | ||
ab 1750 | POTSDAM | Fiakerplatz , nördlich des Marstalles am Lustgarten, gepflastert, |
umgebene Straßen mit Lindenreihe bestanden, Johann Michael Krämpel, | ||
(1821 Umgestaltung Kommandanturgarten) | ||
1751 | Hof im Stadtschloss für König FRIEDRICH II., | |
mit Ziegelpflaster und zwei Rasenstücken belegt | ||
(1854 / 1865 verändert) | ||
ab 1753 | BRITZ | Gutsgarten für Minister EWALD FRIEDRICH v. HERTZBERG, |
spiegelsymmetrische Schmuckflächen mit zentraler Lindenallee | ||
(um 1840 Erweiterung) | ||
1754-1757 | BORNSTEDT | Garten am Chinesischen Haus für König FRIEDRICH II., |
(POTSDAM / Sanssouci) | südöstlich des Rehgartens dicht umpflanzter anglo-chinoiser | |
Garten mit drei Rasenparterren, geschlungenen Wegen mit | ||
Gartensalons, Zick-Zack-Berceau und zehn Obsttreibmauern mit | ||
davor liegenden Gemüsefeldern (1789 abgetragen), Philipp | ||
Friedrich Krutisch, Joachim Ludwig Heydert, | ||
(1754-1756 Chinesisches Haus, 1763 Teeküche und Zugbrücke | ||
über den Graben am Chinesischen Haus, Johann Gottfried Büring, | ||
1786 / 1787 sentimental-landschaftliche und | ||
ab 1819 / 1820 landschaftliche Umgestaltungen) | ||
um 1756 | POTSDAM | Gärten am Vorwerk von Baumeister JOHANN GOTTFRIED BÜRING, |
südwestlich von Sanssouci, große Zier- und Nutzgärten, | ||
Erdmannsche Plantage mit Garten (1756-1758 Gutshaus / Vorwerk, | ||
1770 durch CARL v. GONTARD vergrößert, | ||
1826-1836 im Landschaftsgarten Charlottenhof aufgegangen) | ||
1756 | Garten für Hofgärtner JOACHIM LUDWIG HEYDERT, | |
zwischen Nauener Straße und Jägerallee, Obst- und Blumengarten, | ||
(Mitte 19. Jh. teilweise parzelliert, verändert) |