1745 - 1751

Gärten und Parkanlagen (1745 - 1751)

Park Sanssouci

Park Sanssouci, 1772

Jahr Anmerkung Ereignis
1769-1786 Pisang-(Bananen-)Treiberei, Johann George Steinert;
1786 Annanastreiberei, Conrad Pleymer
(1787 / 1788 Wohnhaus des Ananasgärtners);
(1745-1747 Schloss Sanssouci mit Seitenflügeln,
1746 Treillagegängen und -pavillons, 1747 Kolonnaden,
Georg Wenzeslaus v. Knobelsdorff),
1747 Obeliskportal mit Balustradenmauer und halbrundem Parterre,
1748 Obelisk mit Hieroglyphen, Georg Wenzeslaus v. Knobelsdorff;
1747 Gewächshaus
(1755-1763 Umbau zur Bildergalerie, Johann Gottfried Büring);
1747 Kunstmühle am Parkgraben zur Wasserförderung
(ab 1777 Gärtnerwohnung, 1785 abgetragen),
1747 Orangenhaus, Georg Wenzeslaus v. Knobelsdorff,
(1771-1774 Umbau zu Neuen Kammern, Georg Christian Unger),
1750 / 1751 Thetisgrotte Holzkulisse / drei gestaffelte Felsenbögen,
(1843 Umbau zum Felsentor und Verbindung zum Mühlenhaus),
1768 Großes und 1769 Kleines Orangenhaus
(1852 und 1856 / 1857 abgetragen),
1751-1757 Neptungrotte, Georg Wenzeslaus v. Knobelsdorff;
1752 Gartendirektionsgebäude (1850 und 1903 / 1904 Umbau)
und Gartenkassenhaus (1904 Umbau und Anbau Seitenflügel),
Georg Wenzeslaus v. Knobelsdorff;
1764-1766 Lordmarishal-Keith-Haus, Heinrich Ludwig Manger
(1786, 1787, 1791, 1909 / 1910 Umbauten);
1786 / 1787 sentimental-landschaftliche Umgestaltungen und
ab 1820, 1826-1837 landschaftliche Moderniseirungen)
1745-1751 Rehgarten Sanssouci für König FRIEDRICH II.,
westlich des friderizianischen Lustgartens in natürlichem Waldbereich
als barocker Jagdgarten mit Wegestern, Schneisen und umlaufenden
rhombenförmigen Wegen geplant, Fasanerie, Christian Ludwig Netcke
1746 Umwehrung mit Zaun (1746 an nördlicher Grenze Gebäude des
Fasanenwärters (1775 felsenartige Verkleidung der Südseite,
1804 abgerissen und wiederaufgebaut, nach 1843 Umbau zum
Hofgärtnerhaus, Ludwig Persius) und Feigentreibmauer im Norden;
1747 Mauer mit fünf Toren zwischen Reh- und Lustgarten
(1763 Mauer abgetragen),
1747-1751 nur Hauptallee nach Westen verlängert,
am Ende 1751 Fundamente für eine Grotte
(1755/ 1763 abgebrochen, 1763-1769 Neues Palais);
1749/ 1750 mit Kalksteinen und Sandstein-Wulstplatten
gefasster Parkgraben an südlicher Grenze,
1751 / 1752-1762 Marmorkolonnade an Stelle des geplanten Wegesternes
in der Mitte des Gartens, Georg Wenzeslaus v. Knobelsdorff
(1797 abgetragen für Bau der Seitenflügel des Marmorpalais
im Neuen Garten), regelmäßige Obstplantagen im westlichen Teil
(1763-1769 mit dem Bau des Neuen Palais weiter gestaltet)