1914 - 1916
Gärten und Parkanlagen (1914 - 1916)
Jahr | Anmerkung | Ereignis |
---|---|---|
1914-1915 | Landhausgarten für WILHELM MERTENS, | |
An der Rehwiese, Kirchweg 33, | ||
formal-landschaftlich, Hermann Muthesius, Carl Kempkes | ||
(1914-1918 Landhaus, Hermann Muthesius) | ||
1914 | CHARLOTTENBURG | Schustehruspark , Stadtgarten, |
auf erworbenen ehem. Oppenheimschen Grundstück, | ||
Schustehrusstraße / Hebbelstraße / Otto-Grüneberg-Weg / Schloßstraße 55, | ||
benannt nach 1913 verstorbenem Charlottenburger | ||
Oberbürgermeister KURT SCHUSTEHRUS, | ||
regelmäßiger Stadtgarten mit lockerer Bepflanzung, Erwin Barth | ||
1914 | WANNSEE | Villengarten für FRANZ BRANDT, |
Scabellstraße 13, architektonisch | ||
(1913-1914 Villa, Hans Liepe & Reinhard Gerres) | ||
1914-1915 | Villengarten für Fabrikanten ERNST MARLIER, | |
Am Großen Wannsee 56/ 58, formal-landschaftlich, | ||
Terrasse und Rasenparterre, Waldgarten, Nutzgarten, Albert Brodersen(?), | ||
(1914-1915 Villa, Pförtnerhaus, Gärtnerhaus, Gewächshaus, | ||
Geflügelhaus, Bootshaus, Neugierde, Pavillon, Paul Baumgarten, | ||
1989-1998 Garten Wiederherstellung) | ||
1914 | DAHLEM | Landhausgarten für Dr. ROBERT v. SIMON, Im Dol 48, |
formal-landschaftlich, Stauden-, Obst- und Rosengarten, | ||
Gewächshaus, Otto Bartning (?) (1914 Landhaus, Otto Bartning, | ||
2001 Residenz des Marokkanischen Botschafters, Wiederherstellung) | ||
1914 | Landhausgarten für Architekten BRUNO AHRENDS, | |
Miquelstraße 66 / 72, formal, Blumenterrasse, Rosengarten, Bruno Ahrends | ||
(1911-1912 Landhaus, Bruno Ahrends, | ||
1932 Erweiterung, Tennisplatz, Garagengebäude mit Chaufferswohnung, | ||
Gustav Allinger & Hermann Rothe) | ||
1914-1915 | Landhausgarten für HANS SCHWARZKOPF, | |
Peter-Lenné-Straße 7, formal-landschaftlich, Willy Lange | ||
(1914-1915 Landhaus, Heinrich Straumer, | ||
nach 1945 Garten teilweise überbaut) | ||
1914-1917 | Landhausgarten für Dr. WALTER HUTH, | |
neben dem Thielpark, Bitterstraße 8 / 12, formal-landschaftlich, | ||
Terrassenanlagen, Rosengarten, Teehaus, Ludwig Lesser | ||
(1914-1917 Landhaus, Heinrich Straumer) | ||
1915 | Landhausgarten für Bankdirektor Dr. EMIL GEORG v. STAUS, | |
Pacelliallee 14, formal, | ||
ehrenhofartiger Vorgarten, Wirtschaftshof, Tennisplatz, Blumenterrasse, | ||
Rasenparterre mit Springbrunnen, Kegelbahn, Willy Lange | ||
(1913-1914 Landhaus, Wilhelm Albert Cremer, Richard Wolffenstein, | ||
1992-1993 Garten Wiederherstellung) | ||
1915 | BERLIN | Kriegsausschuss der Groß-Berliner Laubenkolonien , Gründung, |
landwirtschaftliche Nutzung der Kleingärten für Kartoffeln und Gemüse | ||
zur Versorgung im Krieg (1916 / 1917 „Kohlrübenwinter“) | ||
01.04.1915 | GROSS-LICHTERFELDE | Bismarck-Eiche, Pflanzung |
durch Verwundete der Lazarette des Roten Kreuzes und Johanniterhauses, | ||
an der Promenade am Teltowkanal | ||
1915 | BORNSTEDT | Bewirtschaftung von „Kriegsgemüse-Anlagen“ |
POTSDAM (Sanssouci) | ||
1916-1917 | ZEHLENDORF | Villengarten für OTTO ENGEL, |
am Waldsee, Goethestraße 29, | ||
landschaftlich, Terrasse, modellierter Rasenhang (1916-1917 Villa) |