1829 - 1844
Weingärten, Plantagen, Orangerien (1829 - 1844)
Jahr | Anmerkung | Ereignis | |
---|---|---|---|
1829 | KLEIN-GLIENICKE | Maulbeer- und Obstplantagen, 33 ha am Ufer des Griebnitzsees, | |
(NEUBABELSBERG) | Wilhelm v. Türk (ab 1833 Türkshof) | ||
1830 | POTSDAM | Versuchsgarten der Märkischen Ökonomischen Gesellschaft, | |
auf Hütungsgrundstück einschließlich des Entenpfuhls | |||
der ehem. barocken Fasanerie mit landschaftlichen Wegen (6 ha), | |||
mit 253 Obstbäumen und Gemüse bepflanzt, | |||
Mühlenbergweg (Marienstraße, Gregor-Mendel-Straße 1-5)/ Ecke Jägerallee, | |||
Friedrich Ludwig Augustin, Johann Gottlob Schulze, Hermann Sello, | |||
(1832 Pfuhl zu rechteckigem Regensammelbecken ausgebaut; | |||
1836-1840 Hausbau; 1843 aufgegeben, | |||
1844 von König FRIEDRICH WILHELM IV. erworben und | |||
1845 an Kammerdiener WOYTASCH geschenkt, 1845 Garten, 1846 Villa) | |||
1830-1831 | PFAUENINSEL | Palmenhaus (1845 gläserne Zwiebelkuppel, 1880 völlig abgebrannt) | |
1832-1837 | BORNSTEDT | 6 Weinbergterrassen Sanssouci, Neuverglasung | |
(POTSDAM/ Sanssouci) | |||
ab | 1833 | BORNIM | Bornimer Feldflur, nördlich, Hermann Sello (1844-1846 Mustergut) |
1835/ 1836 | POTSDAM | Obstplantage von LUDWIG FRIEDRICH OTTO JACOBS, | |
Kirschgarten, Bertinistraße 17, Peter Joseph Lenné, Hermann Sello | |||
1838 | PARETZ | Weinberg (bis 1850 ?) | |
1838 | LEEST | Weinberg (bis 1864) | |
1838/ 1840 | STEGLITZ | Maulbeerplantage von WILHELM v. TÜRK (bis 1855 ?) | |
1838/ 1839 | KLEIN-GLIENICKE | Orangerie mit 2 Treibhäusern und Verbinder | |
für Prinz CARL v. PREUSSEN, im Pleasureground des Parkes | |||
(1940 abgetragen, 1981 wiederaufgebaut) | |||
1839 | FALKENREHDE | Weinberg (bis 1860 ?) | |
1840-1861 |
König FRIDERICH WILHELM IV. DER ROMANTIKER AUF DEM THRON Preußen, v. Hohenzollern |
||
1840 | NOWAWES | Maulbeerplantagen und Alleen, nur noch 368 Bäume, | |
(1938 BABELSBERG) | (1843 117 Neupflanzungen) | ||
um | 1840 | BERLIN | Hyazinthen- und Tulpenfelder |
zwischen Schlesischen Bahnhof und Weg nach Boxhagen, | |||
Aussichtstürme für Besucher in den Feldern | |||
1843 | Baumschule Heinrich Lorberg, Schönhauser Allee 152 | ||
(1874 Rosenow bei Biesenthal, 1949 Berlin-Lichtenrade, 1991 Tremmen) | |||
1844 | BORNSTEDT | Paradeisgärt’l (Paradiesgarten) mit Maulbeeren und Wein, | |
(POTSDAM/ Sanssouci) | an der Maulbeerallee gegenüber der Hofgärtnerei, Hermann Sello | ||
1844-1850 | GELTOW | Landesbaumschule, Verlegung | |
aus Potsdam-Wildpark in Domänen-Vorwerk Alt-Geltow, | |||
am Mühlenberg, von der Pappelstraße bis zur Wildparkstraße, | |||
insgesamt 325 Morgen Fläche, etwa 2 Millionen kultivierte Gehölze, | |||
Gustav Zarnack, Planteur Sachtleben, Adolf Reuter, Joseph Wrede | |||
(1857 umfangreichste und vollständigste Gehölzsammlung Europas, | |||
1869 Umbau des Hauses für Inspektor (nach 1912 Umbau), | |||
1869 Mustergarten, Ferdinand Jühlke; 1893 aufgelöst, 1896 Verkauf | |||
der letzten Gehölze an die Hoffbauer-Stiftung auf Hermannswerder | |||
um | 1844 | Feigenplantage der Familie HERRMANN am alten Weinberg | |
hinter dem Gasthaus Baumgartenbrück (bis 1914) |