1897 - 1912
Weingärten, Plantagen, Orangerien (1897 - 1912)
Jahr | Anmerkung | Ereignis | |
---|---|---|---|
bis | 1897 | WERDER/ BERLIN | Verlust des Obst-Monopols an den Berliner Märkten |
durch nationalen und internationalen Großhandel und mangelnde | |||
Möglichkeit den Großbedarf Berlins aus eigener Kraft zu decken | |||
(teilweiser Ankauf von Importobst und Verkauf als „Werder-Obst“) | |||
1889 | ALT LANGERWISCH | Beginn der Tulpenzucht, auf dem Gut | |
(1938 LANGERWISCH) | |||
1891 | BORNIM | Seidenraupenzucht, Versuch | |
1893 | GELTOW | Auflösung der Landesbaumschule, Verpachtung des Geländes, | |
(1896 letzte Gehölze an die Hoffbauerstiftung | |||
in Potsdam-Hermannswerder verkauft) | |||
1898/ 1899 | SPANDAU | Gärtnerei Siemens & Halske/ Siemens-Kabelwerk | |
(ab 1914 Siemensstadt, Nonnendammallee 72, | |||
1914-1929 Carl Ludwig Wolfgang Jancke) | |||
um | 1900 | POTSDAM | Gärtnereibetrieb Georg Hampe |
Neue Königstraße 57 (Berliner Straße 78) | |||
um | 1900 | Baumschule Kleinwächter, Viktoriastraße 30 | |
nach | 1900 | BRITZ | über 30 Rosengärtnereien |
(1906 teilweise beim Bau des Teltowkanals zerstört) | |||
ab | 1900 | BORNSTEDT | Farn-Versand-Gärtnerei Otto Bernstiel, Blumenstraße 13 (bis 1960) |
1902 | SCHMERGOW | Weinberg | |
1903 | CHARLOTTENBURG | Staudengärtnerei Karl Foerster, Westend, Ahornallee | |
(1911 Umzug nach Bornim) | |||
1903 | DAHLEM | Mustergarten der Königlichen Gärtnerlehranstalt | |
Königin-Luise-Straße 22, Theodor Echtermeyer | |||
1906/ 1907 | FALKENREHDE | Baumschule L. Späth mit Gehilfenhaus an der Chaussee, | |
Verlegung durch FRANZ SPÄTH aus (Berlin-)Johannisthal, | |||
wegen Grundwassersenkung durch Bau des Teltowkanals | |||
und Bau der Vorstadt- und Villensiedlungen | |||
(1917 Verlagerung nach Ketzin) | |||
1908 | BRANDENBURG | Obst- und Spargelplantage Michael Lubitz | |
Ziesarer Landstraße 88, Wilhelmsdorfer Vorstadt | |||
(ab 1955/1956 Gehölz- und Staudenkulturen Hans Lubitz) | |||
1911 | BORNIM | Staudengärtnerei und Staudenzüchtung Karl Foerster | |
Am Raubfang 3 | |||
1911/ 1912 | BORNSTEDT | Neue Hofgärtnerei für Kaiser WILHELM II., | |
(POTSDAM/ Sanssouci) | südlich der Maulbeerallee, Friedrich Kunert, | ||
Palmenhaus und 4 Blumenhäuser, Kesselhaus, Hofgärtnerhaus | |||
mit Pergolamauer und Toren, Albert Geyer | |||
(1949 Botanischer Garten (einschl. Paradiesgarten) | |||
der Brandenburgischen Landeshochschule Potsdam, | |||
1953 Neubau des Botanischen Institutes, Maulbeerallee 2a, | |||
1991 Universität Potsdam) | |||
1912/ 1913 | GATOW | Palmenhaus für Putzmittelhersteller OTTO LEMM, | |
Rothenbücher Weg 2/ 4, Max Werner (?) |