ALBRECHT II. v. Hohenzollern
Markgraf von Brandenburg- Ansbach
| Geburtsdaten | Person | Zeit | Anmerkung |
|---|---|---|---|
| 1490-1568 | ALBRECHT II. | 1511-1525 | Markgraf von Brandenburg-Preußen, v Hohenzollern |
| (3.) Sohn von FRIEDRICH V. (1460-1536), 1486-1515 Markgraf von Brandenburg-Preußen, | |||
| Vetter von ALBRECHT II./ IV. von Brandenburg, Erzbischof von Mainz Halberstadt und Magdeburg | |||
| Bruder: GEORG DEM FROMMEN (1484-1543), 1515-1543 Markgraf Ansbach, in Schlesien, | |||
| Bruder: FRIEDRICH (1497-1536), Dompropst von Würzburg, | |||
| Bruder: WILHELM (1498-1563), Erzbischof, Koadjutor für Erzbistum Riga, | |||
| Bruder: JOHANN ALBRECHT (1499-1550), Erzbischof, Koadjutor für Erzbistum Magdeburg | |||
| 1511-1523 | 37. letzter Hochmeister des Deutschen Ordens, mit Unterstützung von MARTIN LUTHER Reformierung der Kirche, Einführung des Protestantismus, Begründer der preußischen Landeskirche, | ||
| 1523/ 1525 | Umwandlung/ Säkularisierung des DEUTSCHEN ORDENSTAATES in weltliches Herzogtum PREUSSEN, (ab 1523 unter polnischer Lehnshoheit, ab 1660 souverän), | ||
| 1525-1568 | erster Herzog in Preußen, | ||
| 1540 | Gründung des Gymnasiums und | ||
| 1544 | Gründung der Universität in Königsberg | ||
| 1504-1547 | DOROTHEA | 1526 | (1.) Gemahlin, Tochter von FRIEDRICH I. (1471-1533), 1523-1533 König von Dänemark und Norwegen |
| 1553-1618 | ALBRECHT FRIEDRICH | 1568-1618 | (3.) Sohn, Herzog in Preußen |
| 1532-1568 | ANNA MARIA von Braunschweig | 1550 | (2.) Gemahlin, Tochter von ERICH I. (1470-1540), 1495-1540 Herzog von Braunschweig-Calenberg |
