1412-1499
Jahr | Anmerkung | Ereignis |
---|---|---|
24.10.1412 |
MARK BRANDENBURG | SCHLACHT AM KREMMER DAMM (Burggraf FRIEDRICH VI. gegen SWANTIBOR I., Herzog von Pommern-Stettin, und beteiligte Raubritter v. QUITZOW (Prignitz) |
1413 | MAGDEBURG | Kampf der v. QUITZOWS gegen die Stadt, Magdeburger Erzbischof in Fehde mit den v. QUITZOW, v. BREDOW und WICHARD VIII. v. ROCHOW |
1413 |
GROSS KREUTZ, GOLLWITZ, GREBS, BLIESENDORF, GÖHLSDORF, PLÖTZIN, GLINDOW, WERDER |
Plünderung durch Truppen des Magdeburger Erzbischofs GÜNTHER II. Graf v. SCHWARZENBURG, anschließende Stürmung der QUITZOW-Burgen |
Februar 1414 | PLAUE | Belagerung der Burg Plaue durch GÜNTHER II. v. SCHWARZBURG, Erzbischof von Magdeburg (Einsatz des Riesengeschützes „Faule Grete“), Niederlage von JOHANN I. v. QUITZOW (Gefangennahme) |
FRIESACK | Belagerung der Burg Friesack durch Fürst BALTHASAR u. a., Niederlage von DIETRICH II. v. QUITZOW (Flucht) | |
GOLZOW | Belagerung der Burg Golzow durch RUDOLPH, Herzog v. Sachsen, Aufgabe durch WICHARD VIII. v. ROCHOW (Unterwerfung) | |
BEUTHEN | Belagerung der Burg Beuthen durch HANS v. TORGAU, Aufgabe durch COSWIN v. BREDELOW (Unterwerfung) | |
ab 1416 | MAGDEBURG / BRANDENBURG | langjährige Fehde zwischen den Städten um Besitzansprüche (vor allem um die QUITZOW- Burg Plaue) |
1418 | ZIESAR | Stadtbrand / Plünderung der Stadt durch JOHANN I. v. QUITZOW |
1432 / 1433 | BARNIM (Gebiet) | HUSSITENEINFALL im Osten Berlins bei Bernau, Fürstenwalde, Straußberg und Landsberg |
1438-1439 | König ALBRECHT II. Deutschland, Ungarn mit Böhmen und Österreich, v. Habsburg | |
1440 / 1452-1493 | König / Kaiser FRIEDRICH III./V. Deutschland / Römisches Deutsches Reich, v. Habsburg | |
1440-1470 | Kurfürst FRIEDRICH II. EISENZAHN Mark Brandenburg, v. Hohenzollern | |
1446 | MARK BRANDENBURG | Judenverfolgung, Vertreibung, Neuansiedlung in der Altmark |
1447 / 1448 | BERLIN / CÖLLN | „Berliner Unwille“ Widerstand der Bürger beim Bau des Schlosses in der Residenzstadt, Flutung des Bauplatzes durch Zerstörung des Arche-(Stau-)Beckens |
1450 | MAGDEBURG | Pest-Epidemie, 8.000 Tote |
1470-1486 | Kurfürst ALBRECHT III. ACHILLES Mark Brandenburg, v. Hohenzollern | |
1474 | MARK BRANDENBURG | Berichte von einer Pest-Seuche in den Städten der Mark (Wallfahrten nach Willsnack) |
1478 | BEELITZ | Verwüstung / Beschießung der Stadt, Stadtbrand bei Machtkämpfen zwischen dem Glogauer Fürsten mit dessen Heerführer JAN KUK und brandenburgischem Kurfürst ALBRECHT III. ACHILLES |
1480-1484 | BERLIN / CÖLLN | Pest-Epidemie |
1484 | Stadtbrand | |
1486-1499 | Kurfürst JOHANN CICERO Mark Brandenburg, v. Hohenzollern |