1611-1622
Jahr | Anmerkung | Ereignis |
---|---|---|
1611-1613 | HAVELLAND | Pest-Epidemien |
1611-1612 | SPANDAU | Pest-Epidemie, 1.477 Tote |
1612 | TELTOW | Stadtbrand |
1613 | MAGDEBURG | Großer Stadtbrand |
1615 | BERLIN / CÖLLN | Straßentumulte / Bildersturm bei Auseinandersetzungen zwischen orthodoxen Lutheranern und Calvinisten |
1616 | TELTOW (Gebiet) | Missernte nach Hagelsturm |
1618 | POTSDAM | Brand des St. Gertrauden-Hospitals, Breite Straße |
Jahr | Anmerkung | Ereignis |
---|---|---|
1618-1648 (Daten nach gregorianischen Kalender) |
DEUTSCHLAND | DREISSIGJÄHRIGER KRIEG Beginn durch Aufstand der böhmischen Protestanten, wegen kaiserlicher Verletzung des „Majestätsbriefes“ (Zusicherung der Religionsfreiheit), 23.05. PRAGER FENSTERSTZURZ, Auslöser von Kampfhandlungen zwischen protestantischen Truppen und habsburgischen Verbänden (protestantisches Böhmen als Gefahr für das katholische Kaisertum bei der Kaiserwahl durch die 7 Kurfürsten) |
ab 1619 | MARK BRANDENBURG | Aufmarschgebiet schwedischer und kaiserlicher Heere, Durchzug von Truppen, Plünderungen, Brandschatzungen, Eintreibung von Kriegssteuer 1620 SCHLACHT AM WEISSEN BERG bei Prag, militärischer Beginn des DREISSIGJÄHRIGEN KRIEGES (katholische Liga unter MAXIMILIAN I., Herzog / Kurfürst von Bayern und Generalfeldmarschall TILLY besiegt die protestantische Union) |
1619-1637 | Kaiser FERDINAND II. Römisches Deutsches Reich, v Habsburg 1619-1640 Kurfürst GEORG WILHELM Mark Brandenburg / Preußen, v. Hohenzollern | |
1619 | BEELITZ | Stadtbrand |
1620 | SPANDAU | Stadtbrand, 40 Häuser, ab der Jüdengasse |
um 1621 | CAPUTH | Zerstörung durch Kriegstruppen |
1622 | BRANDENBURG | offener Gesellenaufstand wegen Geldinflation ALT- / NEUSTADT gegen „Kipper und Wipper“ (abgeleitet von Wippe / Kippe = Geldwaage betrügerischer Münzhändler zur Deckung von Defiziten durch Krieg und Misswirtschaft) |