1635-1639
312 KRIEGE.doc
Jahr | Anmerkung | Ereignis |
---|---|---|
1635-1651 | MARK BRANDENBURG | SCHWEDENGREUL, Elend im gesamten Kriegsgebiet, tiefer Aberlaube, Pest, Tollwut, Hungersnot bis zum Kannibalismus, Plünderung und Entvölkerung ganzer Gebiete, Irrfahrten Vertriebener, Vergewaltigungen und Folter, Überleben teilweise in Erdlöchern, Verwilderung der Söldnerscharen in ausgelaugtem Land, Widerstand und Rache der Bauern an tausenden versprengten Soldaten, völliger Zusammenbruch des Rechtswesens und sozialer Regeln, Zerstörung von 5.000 Dörfern und 60 Städten in der Mark Brandenburg |
„Sonst ist des abscheulichen Aasfressens in Städten und Land kein Aufhören gewesen, dass aus garstigen Pfützen das vermoderte auch hervorgesucht und der hinfallenen Pferde Fleisch und Eingeweide von den Soldatenweibern öffentlich verkauft und kein Hund oder Katze verschonet worden.“ aus dem Tagebuch des Christoph v. Bismarck, 1625-1640
Jahr Anmerkung Ereignis 1635-1638 BRANDENBURG ALT- / NEUSTADT abwechseln in der Hand von schwedischen und kaiserlichen Truppen,
(1639 Stadt zu 80 % zerstört, von 700 Häusern nur noch 143 bewohnbar, Altstadt noch 45 Bewohner)
1636 MAGDEBURG erneute Belagerung durch kaiserliche und sächsische Truppen,
eingenommen durch Kapitulation
04.10.1636 MARK BRANDENBURG SCHLACHT AM SCHARFENBERG (bei Wittstock), größte Schlacht des DREISSIGJÄHRIGEN KRIEGES Sieg der SCHWEDEN über KAISERLICHE und SACHSEN, Zurückdrängung der kaiserlichen Truppen nach Sachsen und Böhmen über Brandenburger Gebiet mit schweren Zerstörungen 1636 / 1637 BERLIN / CÖLLN schwedische Besetzung der Stadt, Pestwelle, 2.308 Tote 1636-1642 BEELITZ mehrfache Plünderungen, fast völlig zerstört und entvölkert 1637 WERDER Zerstörung der Brücke zum Gallin, Plünderungen 1637 TELTOW Plünderung 1638 / 1639 BEELITZ Pocken-Epidemie 1638 LÜTZOW
(1705 CHARLOTTENBURG)
Plünderung 1639 MACHNOW
(1828 KLEINMACHNOW)
zerstört und wüst