1648 - 1682
Jahr | Anmerkung | Ereignis |
---|---|---|
nach 1648 | KURFÜRSTENTUM BRANDENBURG (als Teil des Reiches) |
Zahlung von Kriegskostenentschädigung an SCHWEDEN: 1. Rate: 100.000 Reichstaler, davon 2.500 Taler vom Havelland, 1.048 Taler von der Zauche |
1648-1650 |
schwedischer Truppendurchzug |
|
bis 1652 |
Zerstörung und Bevölkerungsverluste von etwa 50 bis 90 % |
|
1652 | HAVELLAND | Anteil der Stadtbevölkerung um 38 % gesunken, Seuchen |
1652 | BERLIN / CÖLLN |
1/3 zerstört und unbewohnt |
1652 | SPANDAU | Bevölkerungsverlust fast 50 % |
1652 | POTSDAM | Bevölkerungsverlust 50 %, noch 79 Häuser vorhanden |
1652 | BRANDENBURG ALTSTADT NEUSTADT | Bevölkerungsverlust über50 %, nur 20% der Häuser noch vorhanden (ursprüngliche Einwohnerzahl erst am Anfang des 19. Jh. wiedererreicht) |
1652 | SCHMERGOW | noch 33 Bewohner |
1652 | TELTOW |
noch 66 Einwohner (Angaben 1652 teilweise nach dem Landreiter ANDREAS DIERBERG) |
1653-1654 | König FERDINAND IV. Deutschland, v. Habsburg | |
1655 / 1658-1705 | Kaiser LEOPOLD I. Böhmen und Ungarn / Römisches Deutsches Reich, v. Habsburg | |
1659 | BERLIN / CÖLLN | Großer Stadtbrand |
1660 | PETZOW | Dorfbrand |
1666 | BEELITZ | Stadtbrand |
1669 | BUTZOW | Dorfbrand |
1670-1681 | HAVELLAND | mehrere Hochwasser, große Deichprobleme erwähnt |
1672 | BERLIN / CÖLLN | Stadtbrand |
1674 | ZIESAR | Stadtbrand, Verlust des Rathauses mit dem Stadtarchiv |
1675 | BEELITZ | Stadtbrand |
1675 | BERLIN / CÖLLN | Schwedische Truppen vor den Toren der Stadt (General WRANGEL) |
1675 | SPANDAU | Niederbrennen der Oranienburger Vorstadt für ein freies Schussfeld von der Zitadelle aus gegen die SCHWEDEN |
1675 | ALT TÖPLITZ | Plünderung durch schwedische Truppen |
1675 | BRANDENBURG | vorübergehende Besetzung durch schwedische Truppen |
18.06.1675 | MARK BRANDENBURG | SCHLACHT BEI FEHRBELLIN (bei Hakenberg), Sieg des „Großen“ Kurfürsten FRIEDRICH WILHELM gegen SCHWEDEN |
1678 | BERLIN / CÖLLN | Stadtbrand |
1680 / 1681 | Stadtbrände | |
1682 | Pocken-Epidemie | |
1682 | ALT TÖPLITZ | Brand des Vorwerkes |
1682 | ZIESAR | Stadtbrand |