1813 - 1830

Kriege, Katastrophen (1813 - 1830)
Jahr Anmerkung Ereignis
27.8.1813 HAGELBERG (bei BELZIG) SCHLACHT BEI HAGELBERG (Kolbenschlacht), Sieg durch General KARL FRIEDRICH v. HIRSCHFELD
16.-19.10.1813 LEIPZIG VÖLKERSCHLACHT BEI LEIPZIG (Entscheidungsschlacht),
19.10.1813   Flucht von NAPOLÉON I. BONAPARTE, endgültige Befreiung Preußens, Beginn der Befreiung Deutschlands
1813-1814 POTSDAM/ TELTOW Städte als Lazarett, Unterbringung von Tausenden Verwundeten zwischen 5.000 und 14.000 Verwundete und Kranke, 3.000 Todesfälle, in Potsdam im Oktober 6.417 Verwundete und Verletzte, im November 11.778 Verwundete und Verletzte, im Dezember 5.473 Verwundete und Verletzte, im Januar 11.718 Verwundete und Verletzte, im Februar 14.413 Verwundete und Verletzte, im März 10.961 Verwundete und Verletzte, (1815 Denkmal auf dem Alten Friedhof in Potsdam, 1817 Ehrenmal auf dem Friedhof in Großbeeren)
1814-1815 WIEN WIENER KONGRESS, unter Führung von CLEMENS LOTHAR WENZEL Fürst v. METTERNICH
1814 BLIESENDORF Dorfbrand
5.-11.04.1815 INDONESIEN Explosion des Vulkans Tambora auf der Insel Sumbawa (Sumbaua) ehem. 4.300 m Höhe, nach dem Ausbruch noch 2.339 Höhe, Staubwolken bis zu 44 km Höhe, Verdunkelung der Sonne
1816 EUROPA Missernten, teilweiser Ausfall der Vegetationsfolge auch in West-Europa
verheerenden Hungersnot, 200.000 Hungertote, mehrere Gebiete (Schweiz, Frankreich) am Rand der Anarchie, Auswirkungen auf den europaweiten Handel
1816-1817 HAVEL-SPREE-GEBIET Missernten,
Hochwasser (Wasserstand im Potsdamer Stadtkanal bis zum Rand)
1816 POTSDAM 6.000 Arme, vorwiegend Soldatenwitwen, Bettelei, öffentliche Armenpflege
1818 NOWAWES (1938 BABELSBERG) Hungersnot, „gegen 400 Familien dem Hungertode nahe sind“
1820 NATTWERDER Dorfbrand der „Vierhäuser“
Oktober 1821 HAVEL/ POTSDAM Niedrigwasser (tiefster Stand im 19. Jh. bis 1868)
1823 KLEIN KREUTZ Dorfbrand
1824 SAARMUND Dorfbrand
1824 PRITZERBE Stadtbrand
1825 KRIELOW Dorfbrand
1827 RIXDORF Dorfbrand
1829 CAMMER Brand des Gutes
1829-1830 HAVEL-SPREE-GEBIET/ Missernten
BERLIN Hochwasser (in Berlin wiederholt im weiteren 19. Jh., durch verstopfte Kanäle bei geringer Fließgeschwindigkeit der Spree, verschuldet durch Einleitung von Fäkalien, Müll und Industrieabfällen)