1335 - 1550
Jahr | Anmerkung | Ereignis |
---|---|---|
1335 | MARK BRANDENBURG | ZWANGSABGABE der Dörfer zur Instandsetzung und Erhaltung der Straßen / Wege |
1345 | BRANDENBURG | Schmerdamm erwähnt über (Neu-)Schmerzke nach Lehnin |
1345-1346 |
Burggraf / Reichsfürst JOHANN II. DER ERWERBER Landeshauptmann in der Mark Brandenburg, v. Hohenzollern |
|
1346 / 1355-1378 |
(1333 Markgraf) / König / (Böhmen und Mähren) / Deutschland, Böhmen und Italien / Kaiser KARL IV. (König WENZEL IV., Sohn / Mitregent) Römisches Deutsches Reich, v. Luxemburg |
|
1348-1350 |
Markgraf WALDEMAR DER FALSCHE eingesetzter „Markgraf“ der Mark Brandenburg |
|
1351-1365 | Markgraf LUDWIG VI. / II. DER RÖMER Mark Brandenburg, v. Wittelsbach | |
1360-1373 |
Markgraf OTTO V. / VII. DER FAULE (Bruder, Mitregent) Mark Brandenburg, v. Wittelsbach |
|
1376-1400 |
König WENZEL IV. Böhmen, v. Luxemburg |
|
1376 / 1387, 1411, | Markgraf / König / Mark Brandenburg / Ungarn und Böhmen, Deutschland, | |
1431 / 1433-1437 |
Kaiser SIGISMUND Italien / Römisches Deutsches Reich, v. Luxemburg |
|
1388-1395 | Markgraf / Kurfürst JOBST v. MÄHREN (1.Regentschaft) Mark Brandenburg/ Böhmen, v. Luxemburg | |
1397-1411 |
Markgraf / Kurfürst JOBST v. MÄHREN (2. Regentschaft) Mark Brandenburg, Böhmen, v. Luxemburg |
|
1401-1409 / 1414 |
JOHANN I. v. QUITZOW Statthalter der Mark Brandenburg, v. Quitzow |
|
1404-1409 / 1414 |
DIETRICH II. v. QUITZOW Statthalter der Mark Brandenburg, v. Quitzow |
|
1411 / 1415-1440 |
Burggraf, Markgraf / Kurfürst FRIEDRICH VI. / Nürnberg, Mark Brandenburg,
|
|
1416 | BRANDENBURG/MÖTZOW |
Straße/ Weg, Verbesserung durch Regelung des DOMKAPITELS BRANDENBURG, dauernde Instandhaltung durch einen Klausner mit Haus am Wasenberg |
1433 | PLAUE/BRANDENBURG |
Handels- und Heerstraße, von Magdeburg, Genthin und Brandenburg, Verfügung des neuen Verlaufs durch Kurfürst FRIEDRICH I. über Tremmen nach Spandau |
1440-1470 |
Kurfürst FRIEDRICH II. EISENZAHN Mark Brandenburg, v. Hohenzollern |
|
1444 | PLAUE |
Heer- und Handelsstraße, nach Zerstörung der Plauer Brücke Verlegung der Straße über Ziesar nach Brandenburg / Neustadt |
um 1450 (?) | BERLIN / CÖLLN | (erste) gepflasterte Straße (Hoher Steinweg) zur St. Marienkirche |
1470-1486 |
Kurfürst ALBRECHT III. ACHILLES Mark Brandenburg, v. Hohenzollern |
|
1480-1485 | GOLM / EICHE | Damm am Uhlenhorst nach Kuhfort (Kuhforter Damm) |
1486-1499 |
Kurfürst JOHANN CICERO Mark Brandenburg, v. Hohenzollern |
|
1499-1535 |
Kurfürst JOACHIM I. NESTOR Mark Brandenburg, v. Hohenzollern |
|
um 1500 | POTSDAM |
Pflasterstraße (mit ungespaltenen Feldsteinen), zwischen Kirchhof und Graben in Ost-West-Richtung (Scharrenstraße) |
1535-1571 | Kurfürst JOACHIM II. HEKTOR Mark Brandenburg, v. Hohenzollern | |
1547 | GRUNEWALD | Weg vom Schloss Berlin zum Jagdschloss Grunewald (Kurfürstendamm) |
um 1550 | BRANDENBURG / DOMINSEL / ALTSTADT |
Kopfweiden-Pflanzung, Langer Damm zwischen Dominsel und Altstadt (Homeyendamm, 1727 Grillendamm, 1841 Sumpfzypressen-Pflanzung) |
1571-1598 |
Kurfürst JOHANN GEORG Mark Brandenburg, v. Hohenzollern |
|
1598-1608 |
Kurfürst JOACHIM FRIEDRICH Mark Brandenburg, v. Hohenzollern |
|
1608-1619 |
Kurfürst JOHANN SIGISMUND Mark Brandenburg, v. Hohenzollern |
|
1619-1640 |
Kurfürst GEORG WILHELM Mark Brandenburg / Preußen, v. Hohenzollern |
|
1640-1688 |
Kurfürst FRIEDRICH WILHELM DER GROSSER KURFÜRST Mark Brandenburg / Preußen, v. Hohenzollern |