965 - 12. Jh.
Jahr | Anmerkung | Ereignis | |
---|---|---|---|
961/ 967-983 |
König/ OTTO II. DER ROTE Deutschland/ Römisches Deutsches Reich, Ottone |
||
961-973 |
Markgraf HERRMANN BILLUNG Sachsen/ Nord-/ Ostmark |
||
965-983 |
Markgraf DIETRICH v. HALDENSLEBEN/ THEODOR II. Sachsen Nordmark |
||
965 | SPREE | erstmalig erwähnt „Sprewa“ | |
(germanisch „spreu“ = „stieben“/ „sprengen“/ „sprühen“, | |||
davon abgeleitet Stammesname der SPREWANEN/ 948 ZPIAUUANI) | |||
(1004 „Sprewa“, 1238 „ultra Zspream“, 1268 „zprewa“, 1317 „Sprewa“, | |||
1411 „uff der Prew“, 1606 „an der Sprewe“) | |||
983-996 | THEOPHANO (Kaiserwitwe, Regentschaft für minderjährigen König OTTO III.) | ||
983/ 996-1002 |
König/ Kaiser OTTO III. (minderjährig bis 996) Deutschland/ Römisches Deutsches Reich, Ottone |
||
unter Vormundschaft von Kaiserin THEOPHANO, Kaiserin ADELHEID | |||
und Mitregentin (996 Reichs-)Äbtissin MATHILDE Klosterstift Quedlinburg/ Ottonin |
|||
993 | INSEL POTSDAM | erstmalig erwähnt | |
„in insula Chotiemuizlis“/ „Chotiemuzles“/ „Piscationibus“, | |||
Fischereien bei Potsdam erwähnt, in der Schenkungsurkunde | |||
von König OTTO III. an Äbtissin MATHILDE vom Stift Quedlinburg | |||
vor | 1100 | SPANDAU | Burgwallgraben mit Hafen, Burgstadt SPANDOW/ E (bis 1100) |
(vermuteter Schiffsverkehr über die Fließgewässer der Beetzseerinne | |||
mit direkter Verbindung bis Brandenburg, Möglichkeit des Fernhandels) | |||
1002/ 1014-1024 |
König/ Kaiser HEINRICH II. DER HEILIGE Deutschland/ Römisches Deutsches Reich, letzter Liudolfinger/ Ottone |
||
1123/ 1134-1170 |
Markgraf ALBRECHT I. DER BÄR Sachsen/ Nordmark (1157 Mark Brandenburg), Askanier |
||
1024/ 1027-1039 |
König/ Kaiser KONRAD II. Deutschland und Italien/ Römisches Deutsches Reich, Salier |
||
bis | 1127 |
Slawenfürst MEINFRIED Nordmark/ Havelland, auf Burg Brandenburg, Heveller |
|
1127-1134/ 1150 |
Slawenfürst PRIBISLAW/ HEINRICH (1227 Taufe) Nordmark/ Havelland, auf Burg Brandenburg, letzter Heveller |
||
um | 1150 |
Slawenfürst JAXA v. CÖPENICK Spreegau/ Nordmark, auf Burg Köpenick, Sprewane |
|
1161 | PRITZERBER SEE | erstmalig erwähnt | |
„duos lacus, qui juxta lacus Burgwardi Pritzerewi“ | |||
1161 | SEE bei Bohnenland | erstmalig erwähnt, | |
See des Hofes Görden, Eigentum des DOMKAPITELS BRANDENBURG | |||
(bis 1234, 1336 Verkauf an die ALTSTADT BRANDENBURG) | |||
um | 1168-1220 | BRANDENBURG | Mühlenstau in Brandenburg/ Havelstau, |
bis SPANDAU | Anstieg des Wasserstandes 0,75-1m | ||
(nördliche Verlegung der Burg und der Burgsiedlung SPANDOW/ E) | |||
um | 1168 | BRANDENBURG | Wassergraben, zwischen Hauptburg und Vorburg (bis um 1450) |
BURGINSEL (DOMINSEL) | |||
1170-1184 |
Markgraf OTTO I. Mark Brandenburg, Askanier |
||
ab | 1180 | LEHNIN | Mühlengraben, zwischen Mühlenteich, Klostersee und Havel |
1180 | GLINDOWER SEE | im Besitz des KLOSTERS LEHNIN | |
1184-1205 |
Markgraf OTTO II. Mark Brandenburg, Askanier |
||
1193 | KOLPINSEE | erstmalig erwähnt „ipsum colpin, minus videlicet stagnum“ | |
(1832 „Kolpin See“) | |||
1197/ 1341 | PRITZERBE | Fähre und Damm erstmalig erwähnt | |
an der Straße von Brandenburg nach Havelberg | |||
12./ 15. Jh. | ZIESAR | Wassergraben um die Bischofsburg | |
Zufluss durch „Steingraben“ vom „Alten See“ |