1658 - 1683
Brücken und Fähren ( 1658 - 1683)
Jahr | Anmerkung | Ereignis |
---|---|---|
1658 | BERLIN/ CÖLLN | (1.) Wallbrücke / Kupfergrabenbrücke / |
Brücke über dem Durchstich bei der Treckfahrt | ||
(Holzbrücke), über den Kupfergraben am Lustgarten, | ||
zwischen Gießhaus und Packhof (1797 (2.) Neubau als Eiserne Brücke) | ||
1658 | (2.) Stralauer Brücke (Holz-Klappbrücke), | |
am Stadtgraben / Königsgraben, am Stralauer Tor | ||
(um 1882 abgetragen beim Neubau der Jannowitzbrücke) | ||
1658 | (2.) Gertraudenbrücke / Teltower Brücke (Holz-Klappbrücke), | |
über den Schleusengraben (1738-1739 (3.) Neubau) | ||
1658 | (1.) Neustädter Torbrücke (Holzbrücke / Laufsteg), | |
über den Grünen Graben, Unter den Linden (1710 (2.) Neubau) | ||
1658 / 1683 | (2.) Roßstraßenbrücke (Holz-Klappbrücke), | |
(ehem. Köpenicker Tor-Brücke) über den Schleusengraben, Roßstraße | ||
(1866, 1876 Umbauten / Stabilisierung und Verbreiterung, | ||
1899-1901 (3.) Neubau) | ||
1661 | (4.) Lange Brücke (Holzbrücke), über die Unterspree am Schloss, | |
(1692-1695 (5.) Neubau als Kurfürstenbrücke) | ||
1660 / 1662 | POTSDAM / | (1.) Glienicker Brücke (Holz-Klappbrücke) |
GLIENICKE | über die Havel zwischen Jungfernsee und Glienicker Lake | |
(1678 KLEIN-GLIENICKE) „zur Glinkschen Heide“ und zum Jagdschloss Glienicke | ||
(1775-1777 (2.) Neubau) | ||
1662-1664 | POTSDAM | (3.) Lange Brücke (Holz-Portal-Zugbrücke), über die Havel |
(1770 nicht ausgeführte Neubau-Planung, Johann Boumann d. Ä.., | ||
1823-1825 leicht versetzter (4.) Neubau) | ||
1667 | BRANDENBURG / | (3.) Lange Brücke (Holz-Klappbrücke), |
ALT- / NEUSTADT | über die Unterhavel (1700 (4.) Neubau) | |
1670 | WERDER / INSEL | (2.) Brandenburger Brücke (Holz-Zugbrücke), |
westlich, über die Phöse zur Insel | ||
(1711 / 1721 Reparatur, 1736 (3.) Neubau) | ||
vor 1674 | GELTOW | Fähre / Furt (bei „Bomgarde“ = Baumgarten) |
1674-1676 | (1.) Baumgartenbrücke (Holz-Klappbrücke), | |
über die Havel, am Schwielowsee (1806 teilweise zerstört, | ||
1813 provisorische Schiffsbrücke, 1827 (2.) Neubau) | ||
1674 / 1685 | BERLIN / CÖLLN | (1.) Brücke am Weidendamm / Weidendammbrücke |
Dorotheenstädtische Brücke / Spandauische Brücke | ||
(Holz-Klappbrücke), Friedrichstraße über die Unterspree, | ||
von der Dorotheenstadt zur Friedrich.-Wilhelm-Stadt | ||
(um 1730 (2.) Neubau) | ||
um 1680 | (1.) Blocksbrücke (Holzbrücke), ehem. Unterbaum / Wasserwehr | |
vor dem Mühlendamm über die Oberspree | ||
(1702 (2.) Neubau als Waisenbrücke) | ||
um 1680 | SCHORIN | (1.) Brücke am Schoriner Damm (Holzbrücke), |
(1734 MARQUARD / T) über den Marquard (t)er Schiffsgraben (1843-1844 (2.) Neubau) | ||
1682 | NEDLITZ | (1.) Nedlitzer Brücke (Holzbrücke ohne Schiffsklappe), |
zwischen Lehnitzsee und Weißem See, Brückenpacht an ehem. | ||
Fährbesitzer Familie MÜLLER (1716 mit Nebenzollamt) | ||
(1805 (2.) Neubau) | ||
1682 | REHBRÜCKE | erstmalig erwähnt „Ree Brücke“ (am „Zaunsetzer Haus“) |
(1767 Heydehaus Rehe Brücke“, 1775 „Rehbrücke“), über den Rehgraben | ||
um 1683 | GOLM / TÖPLITZ | (1.) „Newe“ Brücke (Holzbrücke), über die Wublitz, |
TÖPLITZ/ INSEL | am Schäfer- und Fährhaus „Einhaus“ (1779 (2.) Brücke) |