1700 - 1722
Brücken und Fähren (1700 - 1722)
| Jahr | Anmerkung | Ereignis | |
|---|---|---|---|
| 17./ 18. Jh. | GRUBE/ LEEST | Fähre über die Wublitz, (ab 1896-1899 (1.) Töplitzer Brücke) | |
| 1700 | BRANDENBURG / | (4.) Lange Brücke (Holzbrücke), | |
| ALT-/ NEUSTADT | über die Unterhavel (1816 (5.) Neubau) | ||
| um | 1700 (?) | BRANDENBURG/ | (2.) Flutgrabenbrücke/ Jakobsbrücke/ Försterbrücke (Holzbrücke), |
| vor der NEUSTADT | über den Jakobsgraben an der St. Jakobs-Kapelle | ||
| (1892-1893 (3.?) Neubau) | |||
| 1701 | PETZOW/ WERDER | (1.) Strengbrücke (Holzbrücke), über den Kanal | |
| zwischen Glindower See und Großem Zernsee (1773 (2.) Neubau) | |||
| 1702 | BERLIN/ CÖLLN | (2.) Waisenbrücke (Holz-Klappbrücke), | |
| (ehem. Blocksbrücke/ Unterbaum) über die Oberspree, am Waisenhaus | |||
| (1892-1894 (3.) Neubau) | |||
| 1703 | (1.) Große Pomeranzenbrücke (Holzbrücke über 5 Felder), | ||
| über die Unterspree, von der Burgstraße zum Lustgarten/ Packhofinsel | |||
| (1769 (2.) Neubau als Neue Pomeranzenbrücke) | |||
| um | 1703 | (1.) Große Chausseebrücke (Holzbrücke), | |
| über die Unterspree an der Kupfergrabenmündung, | |||
| (1776 (2.) Neubau als Kleine Weidendammer Brücke) | |||
| 1705 | (1.) Cottbusser Brücke (Holzbrücke/ Laufsteg), | ||
| über den Schafgraben/ Landwehrgraben (Landwehrkanal) | |||
| (1852 (2.) Neubau) | |||
| um | 1705 | (1.) Schlesische Brücke/ Mahlbrücke (Holz-Zugbrücke), | |
| über den Schafgraben/ Landwehrgraben (Landwehrkanal) | |||
| zur Lohmühleninsel (1852 (2.) Neubau) | |||
| um | 1705 | (1.) Treptower Brücke (Holzbrücke), | |
| über den Schafgraben/ Landwehrgraben (Landwehrkanal) | |||
| (1852 (2.) Neubau) | |||
| 1706-1710 | (3.) Mühlendamm, über die Spree, Johann Arnold Nering | ||
| (um 1220-1240 Mühlenstau für 6 Wasser-Mühlen, bis 1888/ 1892) | |||
| (1759 (4.) Neubau) | |||
| 1709 | CHARLOTTENBURG | (1.) Berlinische Brücke (Holzbrücke/ Laufsteg), | |
| an Stelle einer Fähre über die Unterspree, am Schloss Charlottenburg | |||
| (1760 im Siebenjährigen Krieg abgebrochen, nach 1760 (2.) Neubau) | |||
| 1709 | BERLIN | (2.) Neue Kavalierbrücke (Holzbrücke), über die Unterspree am Schloss | |
| (ab 1763 wegen Baufälligkeit nur Laufbrücke, 1771 abgetragen, | |||
| 1831-1832 (3.) Neubau) | |||
| 1710 | (2.) Neustädter Torbrücke (Holzbrücke/ Laufsteg), | ||
| über den Grünen Graben, Unter den Linden | |||
| (1774 (3.) Neubau als Opernbrücke) | |||
| 1710 | (3.) Spandauer Torbrücke (Holz-Zugbrücke), | ||
| über den Königsgraben/ Zwirngraben, | |||
| vor dem Spandauer Tor (um 1752 Hackescher Markt) (1785 (4.) Neubau) | |||
| 1713-1740 |
König FRIEDRICH WILHELM I. DER SOLDATENKÖNIG Brandenburg-Preußen, v. Hohenzollern |
||
| 1713 | PLAUE | (5.) Plauer Havelbrücke (Holzbrücke), | |
| veranlasst durch Gutsherrn FRIEDRICH v. GÖRNE, | |||
| an der Postlinie Berlin-Magdeburg-Halberstadt (Teil der Reichsstraße 1) | |||
| (1806 zerstört, provisorische Schiffsbrücke; 1813 (6.) Neubau) | |||
| 1715/ 1722 | POTSDAM | Packhofbrücke/ Wasserpforte / Wache am Baum (Holz-Laufbrücke), | |
| von der Heiligengeistkirche zur (Freundschafts-)Insel, | |||
| militärischer Laufsteg entlang des Palisadenzaunes auf der Insel | |||
| bis zur Langen Brücke (1800 abgetragen) | |||
| 1722 | (1.) Kellertorbrücke (Holzbrücke), über den Stadtkanal, | ||
| am Stadtkanaleingang (1756-1763 (2.) Neubau) | |||
