1740 - 1760
Brücken und Fähren (1740 - 1760)
| Jahr | Anmerkung | Ereignis | |
|---|---|---|---|
| 1740 | BERLIN | (2.) Judenbrücke (Holz-Fußgängerbrücke), benannt nach dem Finanzier | |
| Bankier NATHAN VEITEL HEINE EPHRAIM, über die Unterspree, | |||
| von der Dorotheenstadt zur Friedrich-Wilhelm-Stadt/ Schiffbauerdamm | |||
| (1795 wegen Baufälligkeit abgetragen, 1804 (3.) Neubau) | |||
| 1740-1786 |
König FRIEDRICH II. DER GROSSE Brandenburg-Preußen ab 1772 von Preußen, v. Hohenzollern |
||
| 1745/ 1748 | BORNSTEDT | Portalbrücke (Steinbrücke) | |
| (POTSDAM/ Sanssouci) | über einen Stichkanal des Parkgrabens,Hauptallee, am Obeliskportal | ||
| (erste ? Brücke des Parks, 1896 abgetragen) | |||
| 1745 | (1.) Zugbrücke (Holzbrücke), | ||
| über den Parkgraben in der Mittelachse des Schlosses Sanssouci | |||
| (1788 (2.) Neubau als Schwimm-Brücke) | |||
| um | 1749 | (1.) Blaue Brücke (Holzbrücke) | |
| über den Parkgraben, nördlich der Meierei (1827 (2.) Neubau) | |||
| 1749 | BERLIN | (1.) Neue Friedrichsbrücke/ Monbijoubrücke (Holzbrücke), | |
| über den Zwirngraben/ Königsgraben, beim Schloss Monbijou, | |||
| von der Burgstraße zum Hackeschen Markt | |||
| (1787-1789 / 1792 (2.) Neubau als (1.) Herkulesbrücke) | |||
| um | 1750 | (1.) Hallesche Torbrücke (Holz-Klappbrücke), | |
| über den Landwehrgraben (Landwehrkanal) (1850 (2.)Neubau) | |||
| um | 1750 | CAPUTH/ TEMPLIN | kleine Brücke (Holzbrücke), an der Marienquelle, |
| über den Springgraben, von der Spingbruchquelle zum Templiner See | |||
| 1751 | POTSDAM | (1.) Behlertbrücke (Holzbrücke), | |
| benannt nach Fährmann und Brückenpächter MARTIN BEHLERT, | |||
| über den Behlertgraben am Heiligen See, Weidendamm (Behlertstraße) | |||
| (1795 (2.) Neubau) | |||
| um | 1755 | KLEIN-GLIENICKE | Brücke (Holzbrücke), über das Bäke-Fließ zum Jagdschloss Glienicke |
| (1786, 1814 Reparatur und Erhöhung wegen Durchfahrt der Torfkähne, | |||
| 1835 Reparatur, um 1900 Neubau ?) | |||
| 1756-1763 | POTSDAM | (2.) Kellertorbrücke (erste Steinbogenbrücke) | |
| über den Stadtkanal Heinrich Ludwig Manger (1965 abgetragen) | |||
| 1759 | BERLIN | (4.) Mühlendamm mit Kolonnaden (Holz- und Steinkonstruktion) | |
| über die Spreee | |||
| (um 1220-1240 Mühlenstau für 6 Wasser-Mühlen, bis 1888/ 1892) | |||
| (1838 durch Großbrand Mühlen zerstört, 1847 (5.) Brückenneubau) | |||
| nach | 1760 | CHARLOTTENBURG | (2.) Berlinische Brücke (Holzbrücke), |
| über die Unterspree, Neubau nach Belagerung im Siebenjährigen Krieg | |||
| (1825 (3.) Neubau als Schloßbrücke) | |||
