1763 - 1775
Brücken und Fähren (1763 - 1775)
Jahr | Anmerkung | Ereignis |
---|---|---|
1763-1764 | POTSDAM | (3.) Berliner Brücke (Steinbogenbrücke) |
über den Stadtkanal, Heinrich Ludwig Manger (1822-1824 (4.) Neubau) | ||
1763-1764 | (3.) Grüne Brücke (Steinbogenbrücke), über den Stadtkanal, | |
von der Grünstraße zur Französischen Straße, Heinrich Ludwig Manger | ||
(1837 (4.) Neubau) | ||
1764 | (2.) Nauener Brücke (Steinbogenbrücke mit 6 eisernen Laternen), | |
über den Stadtkanal, Nauener Straße (Friedrich-Ebert-Straße), | ||
Heinrich Ludwig Manger (1882 (3.) Neubau) | ||
1764-1765 | (1.) Kavalierbrücke (Holzbrücke mit Steinpflaster), | |
am Knick des Stadtkanals, Waisenstraße (Dortustraße) | ||
(1802-1803 abgetragen, | ||
1801-1802 dicht daneben (2.) Neubau als Eiserne Brücke) | ||
1764-1765 | Breite Brücke mit Lampenträgerfiguren (Steinbogenbrücke), | |
über den Stadtkanal, Breite Straße (1799-1800 Erneuerung) | ||
1764 | (1.) Brandenburger Brücke / Louisen-Brücke (Holzbrücke), | |
über den Schafgraben, Brandenburger Straße | ||
(Louisenstraße / Zeppelinstraße) (um 1870 (?) (2.) Neubau) | ||
1764 | (1.) Schafgrabenbrücke (Holz-Zugbrücke), über den Schafgraben, | |
Weg nach dem Entenfang (Viktoriastraße, Geschwister-Scholl-Straße) | ||
(um 1800 (2.) Neubau) | ||
1763 / 1764 | BORNSTEDT | (1.) Chinesische Brücke (Holz-Zugbrücke), über den Parkgraben |
(POTSDAM / Sanssouci) | zwischen Chinesischem Haus und Chinesischer Küche, | |
William Chambers (1788 / 1789 (2.) Neubau) | ||
1764-1765 | Nordbrücke (Steinbrücke), über den Palaisgraben | |
(1863 verfüllt, Brücke erhalten) | ||
1764-1765 | Südbrücke (Steinbrücke), über den Palaisgraben (um 1880 abgetragen) | |
1764-1765 | Ostbrücke (Steinbrücke), über den Parkgraben, am Freundschaftstempel | |
(um 1880 abgetragen) | ||
1764-1765 | Westbrücke (Holzbrücke), über den Palaisgraben, zur Lindenallee | |
(1880 / 1881 abgetragen) | ||
ab 1765 | CAPUTH / GELTOW | Fähre von Fährmann MAHLOW über die Havel, bei „Mahlow’s Ecken“, |
zum Großen Wentorf | ||
(ab 1853 Fähre am Caputher Gemünde) | ||
1769 | BERLIN | (2.) Neue Pomeranzenbrücke (Ziegelbrücke über 6 Bögen |
und Klappendurchlass), über die Unterspree, | ||
Burgstraße / Lustgarten, Johann Boumann d. Ä. | ||
(1790-1792 (3.) Um- und Neubau als Friedrichsbrücke) | ||
1770-1771 | WERDER / INSEL | (4.) Brandenburger Brücke (Holz-Klappbrücke mit Torhaus), |
über den Havelarm Phöse zur Insel, Bosch | ||
(1782 Reparatur, 1852 verkürzter (5.) Neubau durch Dammaufschüttung) | ||
um 1772 | REHBRÜCKE | Königsbrücke (Holzbrücke), |
über die Nuthe, zwischen Drewitz und Saarmund | ||
1773 | PETZOW / WERDER | (2.) Strengbrücke (Holzbrücke) |
(1789 Instandsetzung, 1865-1867 (3.) Umbau) | ||
1774 | BERLIN | (3.) Opernbrücke (ehem. Neustädter Brücke) (Sandsteinbrücke), |
über den Grünen Graben, Unter den Linden, Johann Boumann d. Ä.. | ||
(nach dem Vorbild der Breiten Brücke in Potsdam, | ||
1816 Verfüllung des Grünen Grabens, 1824 Brücke abgetragen, | ||
Laternenträgerfiguren zum Leipziger Platz versetzt, zerstört) | ||
1775-1777 | POTSDAM / | (2.) Glienicker Brücke (Holz-Klappbrücke), über die Havel, |
KLEIN-GLIENICKE | Verstärkung der Schiffsklappen (1794 nochmalige Verstärkung der | |
Schiffsklappen auf Kalksteinfundamenten, 1831-1834 (3.) Neubau) |