1775 - 1787
Brücken und Fähren (1775 - 1787)
Jahr | Anmerkung | Ereignis |
---|---|---|
um 1775 | RECKAHN | Brücke (Holzbrücke), über den ehem. Planegaben |
1776 | BERLIN | (2.) Kleine Weidendammer Brücke (Holzbrücke), |
(ehem. Große Chausseebrücke) an der Kupfergrabenmündung | ||
(1826 Neubau als Mehlhausbrücke) | ||
1776-1777 | (3.) Leipziger Tor-Brücke mit Spittelkolonnaden (Steinbrücke), | |
über Festungsgraben / Grünen Graben, Leipziger Straße, | ||
Carl Phillip Christian v. Gontard | ||
(1883 Brücke nach Verfüllung des Grabens abgetragen, | ||
1929 südliche Kolonnade wegen Verbreiterung der Leipziger Straße | ||
abgetragen und eingelagert, | ||
1944 / 1945 nördliche Kolonnade zerstört und 1969 Reste abgetragen, | ||
1980 versetzter Neuaufbau als Rekonstruktion mit Teilen | ||
der südlichen Kolonnade an der Leipziger Straße) | ||
1777-1780 | (2.) Königsbrücke mit Königskolonnade (Steinbrücke), | |
am Festungsgraben / Königsgraben / Königstraße, | ||
Carl Philipp Christian v. Gontard | ||
(1831 Instandsetzung, 1871-1873 (3.) Neubau als Neue Königsbrücke) | ||
1779 | GOLM / | (2.) Brücke (Holzbrücke ohne Klappe), |
TÖPLITZ / INSEL | mit beidseitigen langen Rampen über die Wublitz am „Einhaus“ | |
(1833 / 1834 Reparaturen, 1877 (3.) Neubau) | ||
1780 | CHARLOTTENBURG | (1.) Sandkrugbrücke (Holzbalkenbrücke), |
über den Schönhausener Graben (Berlin-Spandauer Schiffahrtskanal) | ||
(1859 (2.) Neubau) | ||
um 1780 | (1.) Fenn-Brücke (Holz-Klappbrücke), | |
über den Schönhauser Graben, (Berlin-Spandauer Schiffahrtskanal) | ||
(1859 (2.) Neubau) | ||
um 1780 | (1.) Torfstraßenbrücke (Holz-Klappbrücke), über den Schönhauser | |
Graben (Berlin-Spandauer Schiffahrtskanal) (1859 (2.) Neubau) | ||
1782 | BRANDENBURG / | (1.) Stimmingsbrücke (Holzbrücke), an der Stimmingsarche |
DOMINSEL | (hölzerne Freiarche), über den Krakauer Graben, Krakauer Straße | |
(1909 (2.) Neubau) | ||
1782 | BERLIN | (2.) Jägerbrücke mit Kolonnaden (Sandsteinbrücke), |
über den Grünen Graben, vom Friedrichswerder zur Friedrichstadt, | ||
Jägerstraße, Georg Christian Unger (1883 Brücke abgetragen, | ||
1925 nach Verfüllung des Grünen Grabens Kolonnaden abgetragen) | ||
1785 | (4.) Spandauer Torbrücke (Steinbrücke mit Kinderfigurengruppen), | |
über den Königsgraben, | ||
von der Neuen Friedrichstraße zum Hackeschen Markt, | ||
Carl Philipp Christian v. Gontard, Georg Christian Unger | ||
(1890 Brücke abgetragen, 1950 Kinderfigurengruppen auf Nebengebäude | ||
der Deutschen Staatsoper in der Oberwallstraße versetzt) | ||
1786-1797 | König FRIEDRICH WILHELM II. Preußen, v. Hohenzollern | |
1787-1789 / 1792 | BERLIN | (2.) Monbijoubrücke / (1.) Herkulesbrücke / Simsonbrücke |
(Steinbrücke), über den Zwirngraben / Königsgraben, | ||
am Hackeschen Markt, von der Burgstraße zur kleinen Präsidentenstraße, | ||
Carl Gotthard Langhans, Herkulesfiguren Johann Gottfried Schadow | ||
(1890 beim Stadtbahnbau abgetragen, Figuren zur ehem. | ||
Albrechtshofer Brücke / (2.) Herkulesbrücke am Lützowplatz versetzt) | ||
1787-1789 | (2.) Mohrenbrücke mit Kolonnade (Steinbrücke), | |
am Festungsgraben (Mohrenstraße), Carl Gotthard Langhans | ||
(1830-1833 bei Verfüllung des Grabens Brücke abgetragen, | ||
restaurierte Kolonnade in Bausituation eingefügt, | ||
als einzige Kolonnade am originalen Standort erhalten) |