1788 - 1800
Brücken und Fähren (1788 - 1800)
Jahr | Anmerkung | Ereignis |
---|---|---|
1788 | BORNSTEDT / | (2.) Schwimmbrücke (Holzbrücke), |
(POTSDAM / Sanssouci) | über den Parkgraben in der Mittelachse des Schlosses Sanssouci | |
(1818 (3.) Schwimm-Brücke) | ||
1788 / 1789 | (2.) Chinesische Brücke (Holz-Zugbrücke), über den Parkgraben | |
zwischen Chinesischem Haus und Chinesischer Küche | ||
(um 1828 (3.) Neubau) | ||
vor 1789 | BERLIN | Steinbrücke, im Schlossgarten Bellevue, Friedrich Gilly |
1790 | Drehbrücke, Große Knüppelbrücke, Schweizer Brücke | |
im Schlossgarten Bellevue, Steinmeyer | ||
1790 | POTSDAM | (1.) Schwanenbrücke (Eisen-Drehbrücke), |
über den Hasengraben an der Schwanenallee (1841 (2.) Neubau) | ||
1790-1792 | BERLIN | (3.) Friedrichsbrücke, Umbau über die Unterspree |
(ehem. Neue Pomeranzen-Brücke / Packhofbrücke), | ||
Burgstraße / Neue Friedrichstraße zum Lustgarten, Carl v. Gontard | ||
(1822-1823 (4.) Neubau) | ||
1792 | Große Bogenbrücke, Treppenbrücke, Strohbrücke mit Reedpavillon | |
(1.) Chinesische Brücke, im Schlossgarten Bellevue | ||
(1833 (2.) Neubau Chinesische Brücke) | ||
ab 1794 | PFAUENINSEL | Fähre, über die Havel |
1795 | POTSDAM | (2.) Behlertbrücke, über den Behlertgraben, Andreas Ludwig Krüger, |
mit 2 Sphingen aus Sandstein auf der Seite zum Heiligen See, | ||
Johann Christian Wohler d. J. (1839 (3.) Neubau) | ||
1797 | BERLIN | (2.) Eiserne Brücke / Hohe Brücke (erste Gusseisenbrücke Berlins) |
(ehem. Wallbrücke / Kupfergrabenbrücke), über den Kupfergraben | ||
(1825 (3.) Neubau) | ||
1797-1840 | König FRIEDRICH WILHELM III. Preußen, v. Hohenzollern | |
1798 | BERLIN | (2.) Jungfernbrücke (Sandstein, Holz- und Eisen-Zugbrücke) |
(ehem. Spreegassenbrücke), | ||
über den Schleusengraben an der Friedrichsgracht, | ||
älteste erhaltene Brücke Berlins | ||
(1919 letztmalig geöffnet, 1937-1939, 1997-1999 Erneuerungen) | ||
um 1800 | PRITZERBE | Fährhaus, an der Havel, am Mühlenberg |