1799 - 1816
Brücken und Fähren (1799 - 1816)
Jahr | Anmerkung | Ereignis |
---|---|---|
1799 / 1800 | CHARLOTTENBURG | Brücke (Gusseisenbrücke), über Teichgraben, im Schlossgarten, |
Feldwegallee, Ferdinand Triest | ||
1800-1802 | Hohe Brücke (Gusseisenbrücke), über Karpfenteichauslass, | |
im Schlossgarten | ||
1799-1800 | POTSDAM | Breite Brücke, Erneuerung (Steinbrücke), |
über den Stadtkanal, Breite Straße | ||
(1952-1953 Erneuerung, 1970 abgetragen, Laternenträgerfiguren | ||
am Café auf der Freundschaftsinsel aufgestellt, 2000 eingelagert) | ||
um 1800 | (2.) Schafgrabenbrücke (Holzbrücke), über den Schafgraben, | |
Weg nach dem Entenfang (Viktoriastraße, Geschwister-Scholl-Straße) | ||
(um 1913 (3.) Neubau) | ||
1801-1802 | (2.) Eiserne Brücke / Amalien-Brücke / Helenen-Brücke | |
(größte gusseiserne Brücke Deutschlands in dieser Zeit), | ||
schräg über Knick des Stadtkanals, Plantage, Waisenstraße (Dortustraße), | ||
Guss- und Schmiedewerk Gleiwitzer Hütte, | ||
Michael Philipp Boumann, Carl Gotthard Langhans | ||
(dicht daneben Kavalierbrücke von 1764-1765, 1802-1803 abgetragen) | ||
(1887 (3.) Neubau als Waisenbrücke) | ||
1802 (1845) | PFAUENINSEL | Gotische Brücke (Gusseisenbrücke), an der Biberbucht (1845 erneuert) |
um 1802 | Naturbrücke (Holzbrücke), an der Biberbucht | |
1803 | CHARLOTTENBURG | 2 Brücken (Gusseisenbrücke), über Karpfenteichauslässe, |
im Schlossgarten, in Lindenalleen am Karpfenteich (1834 entfernt) | ||
1803 | Kleine Bogenbrücke, über Teichgraben, im Fasanengarten | |
1804 | BERLIN | (3.) Schloßbrücke (Holz-Zugbrücke), |
über den Kupfergraben, nordwestlich des Schlosses, Heinrich Gentz | ||
(1821-1824 (4.) Neubau) | ||
1804 | (3.) Judenbrücke (Holz-Fußgängerbrücke), über die Unterspree, | |
von der Dorotheenstadt zur Friedrich-Wilhelm-Stadt / Schiffbauer Damm | ||
(1821 abgetragen, | ||
1822-1823 (4.) Neubau westlich als (1.) Marschallbrücke) | ||
1805 / 1814-1815 | NEDLITZ | (2.) Nedlitzer Brücke, Erneuerung (Holzbrücke) |
zwischen Lehnitzsee und Weißem See | ||
(1814 / 1815 Einbau einer Schiffsklappe, 1852-1855 (3.) Neubau) | ||
1806-1813 | NAPOLÉON I. BONAPARTE Kaiser der Franzosen, Besetzung Deutschlands | |
1806-1813 | PLAUE | Plauer Havelbrücke (provisorische Schiffsbrücke, über die Havel |
1806 Zerstörung der (5.) Brücke durch französische Truppen, | ||
1813 (6.) Neubau) | ||
1806 / 1807 | PFAUENINSEL | Schloßbrücke (Gusseisenbrücke), zwischen den Schlosstürmen |
1810 | CHARLOTTENBURG | Schwanenbrücke (Gusseisenbrücke), |
über Kanal zum Grenzgraben, im Schlossgarten | ||
1813 | PLAUE | (6.) Plauer Havelbrücke (Holzbrücke), über die Havel, |
veranlasst durch Freiherr v. LAUER-MÜNCHEHOFEN | ||
(1829 Einsturz, 1836-1837 (7.) Neubau) | ||
1813-1827 | GELTOW | Baumgartenbrücke (provisorische Schiffsbrücke, über die Havel |
1806 Zerstörung der (1.) Brücke durch französische Truppen), | ||
(1827 (2.) Neubau) | ||
1816 | BRANDENBURG | (5.) Lange Brücke (Holz-Klappbrücke), über die Unterhavel, |
zwischen Alt- und Neustadt (1860-1861 (6.) Neubau) |