1817 - 1824
Brücken und Fähren (1817 - 1824)
            
          | Jahr | Anmerkung | Ereignis | |
|---|---|---|---|
| 1817-1819 | BERLIN | (2.) Kurfürstenbrücke (Steinbrücke), | |
| (ehem. Lange Brücke) über die Unterspree, am Schloßplatz/ Königstraße, | |||
| Umfangreiche Reparaturen, Verbreiterung, Gusseisen-Geländer, | |||
| Karl Friedrich Schinkel (1867 weitere Umbauten, 1895-1896 (3.) Neubau) | |||
| 1818 | BORNSTEDT/ | (3.) Schwimmbrücke (Holzbrücke), | |
| (POTSDAM/ Sanssouci) | über den Parkgraben in der Mittelachse des Schlosses Sanssouci | ||
| (1833/ 1834 (4.) Brücke) | |||
| um | 1820 | PETZOW | Bogenbrücke (Steinbrücke), | 
| über dem Durchstich im Schlosspark vom Haussee zum Schwielowsee | |||
| 1820 | BERLIN | (1.) Ebertsbrücke (Holz-Klappbrücke), | |
| benannt nach Rechnungsrat EBERTS, über die Unterspree, | |||
| am Weidendamm, | |||
| von der Friedrich-Wilhelm-Stadt zur Spandauer Vorstadt | |||
| und zur Königlichen Eisengießerei, Artilleriestraße | |||
| (1893-1894 (2.) Neubau) | |||
| 1821-1824 | (4.) Schloßbrücke (Steinbrücke mit gusseisernem Brückengeländer) | ||
| nordwestlich versetzt, Karl Friedrich Schinkel | |||
| (1847-1858 Aufstellung der Figuren, | |||
| 1912 mit Klappvorrichtung und Brückenwärterhäuschen, | |||
| 1927/ 1938 (5.) Neubau, Ersatz der Steingewölbe durch Stahlbetonbögen) | |||
| 1821-1827 | (1.) Moabiter Brücke/ Ballif-Brücke (Holz-Zugbrücke), | ||
| über die Unterspree, vom Tiergarten nach Moabit (1835 (2.) Neubau) | |||
| 1822 | (1.) Jannowitzbrücke (Holz-Klappbrücke), | ||
| benannt nach Baumwollkaufmann und Generalunternehmer | |||
| CHRISTIAN AUGUST JANNOWITZ, über die Oberspree, | |||
| von der Stralauer Vorstadt zur Luisenstadt (1881-1883 (2.) Neubau) | |||
| 1822-1823 | (4.) Friedrichsbrücke/ Neue Packhof-Brücke> | ||
| (Gusseisen-Fachwerkbrücke auf Ziegelpfeilern), | |||
| über die Unterspree, Burgstraße/ Neue Friedrichstraße zum Lustgarten | |||
| (1873-1875 (5.) Brücke Umbau mit Verbreiterung) | |||
| 1822-1823 | (1.) Marschallbrücke (Holz-Klappbrücke mit Bretterverkleidung | ||
| und aufgemalten Rustica-Steinen), über die Unterspree, | |||
| von der Dorotheenstadt zur Friedrich-Wilhelm-Stadt/ Schiffbauerdamm, | |||
| Karl Friedrich Schinkel (1881-1882 (2.) Neubau) | |||
| 1822-1824 | POTSDAM | (4.) Berliner Brücke (Gusseisenbrücke), über den Stadtkanal | |
| (1927 Neubau als Stahlbetonbrücke, 1965 abgetragen) | |||
| 1823-1825 | (4.) Lange Brücke (Gusseisenbrücke mit Klappvorrichtung) | ||
| über die Havel am Teltower Tor/ Alte Fahrt und Neue Fahrt) | |||
| leicht schräg versetzt zum Vorgängerbau), August Adolf Günther, | |||
| zur Teltower Vorstadt 2 Torhäuschen, Karl Friedrich Schinkel | |||
| (1886-1888 nordöstlich versetzter (5.) Neubau) | |||
| 1824-1825 | BERLIN | Kunowskibrücke/ Rochstraßenbrücke (Holzbrücke ?), | |
| benannt nach Justizrat KUNOWSKI in der Rochstraße, | |||
| „Sechserbrücke“ über den Festungsgraben | |||
| (1879 beim Stadtbahnbau abgetragen) | 
