1824 - 1831
Brücken und Fähren (1824 - 1831)
| Jahr | Anmerkung | Ereignis | |
|---|---|---|---|
| 1824-1826 | BERLIN | (3.) Weidendammer Brücke (Gusseisen-Bogen-Klappbrücke), | |
| über die Unterspree, von der Dorotheenstadt/ Friedrichstraße | |||
| zur Friedrich-Wilhelm-Stadt am Weidendamm | |||
| (1880 Umbau/ Verbreiterung, 1895-1897 (4.) Neubau) | |||
| 1825 | CHARLOTTENBURG | (3.) Schloßbrücke (Holz-Eisen-Klappbrücke), über die Unterspree | |
| (1899-1901 (4.) Neubau) | |||
| 1825 | BERLIN | (3.) Eiserne Brücke (Stein- und Holz-Klappbrücke), | |
| (ehem. Wallbrücke/ Kupfergrabenbrücke) | |||
| über den Kupfergraben, am Lustgarten (1914-1916 (4.) Neubau) | |||
| 1826 | (3.) Mehlhausbrücke (Holz-Klappbrücke), | ||
| (ehem. Kleine Weidendammbrücke) über die Unterspree, | |||
| leicht versetzt an der Kupfergrabenmündung | |||
| (1903-1904 (4.) Neubau als Monbijoubrücke) | |||
| 1826 | POTSDAM | (2.) Altwassertorbrücke/ Kiezbrücke (Holz-Klappbrücke), | |
| am Stadtkanalausgang (1884 (3.) Neubau) | |||
| 1827 | POTSDAM/ Sanssouci | (1.) 2 Inselbrücken (Holzbrücken), für Fußgänger, | |
| zur Insel im Maschinenteich bei Charlottenhof | |||
| (1888 (2.) Neubau der westlichen Inselbrücke, | |||
| 1964 östliche Inselbrücke abgetragen, 2005 Neubau) | |||
| 1827 | Südbrücke (Holzbrücke), für Fußgänger, | ||
| am Maschinenteich über den Schafgraben (1945 zerstört) | |||
| 1827 | BORNSTEDT/ | (2.) Blaue Brücke (Blaues Wunder) (Holzbrücke), | |
| (POTSDAM/ Sanssouci) | über den Parkgraben (1882 (3.) Neubau) | ||
| um | 1828 | (3.) Chinesische Brücke (Holz-Zugbrücke), über den Parkgraben | |
| zwischen Chinesischem Haus und Chinesischer Küche | |||
| (1901 (4.) Neubau) | |||
| 1827 | GELTOW | (2.) Baumgartenbrücke (Holz-Klappbrücke) | |
| (1857 Neubau der Klappvorrichtung, 1905-1909 (3.) Neubau) | |||
| 1827-1828 | CHARLOTTENBURG | Steinbrücken, über den Mühlengraben, Weidengraben und Fließgraben | |
| 1828 | BERLIN | (2.) Unterbaumbrücke (Tiergartenbrücke) (Holz-Klappbrücke), | |
| über die Unterspree, Tiergarten, Ludwig Ferdinand Hesse | |||
| (1877-1879 (3.) Neubau als (1.) Kronprinzenbrücke) | |||
| 1830 | PARETZ | Steinerne Brücke, über Entwässerungsgraben vom Hinteren Werder | |
| zu den Falkenrehder Wiesen, an der Allee nach Paretz | |||
| 1830 | (1.?) Infanten-Brücke (Holzbrücke), | ||
| über den Abflussgraben (Nauen-Paretzer-Kanal), an der Allee nach Paretz | |||
| 1830 | Schwarzdamm-Brücke und Erdbrücke (Holzbrücken), | ||
| über den Entwässerungskanal der Paretzer Wiesen | |||
| 1830 | Violenbrücke und Schleusendammbrücke (Holzbrücke), | ||
| über den Abflussgraben (Nauen-Paretzer-Kanal) | |||
| 1830 | NEUFALKENREHDE | Kietzdammbrücke (Holzbrücke), | |
| über den Entwässerungskanal der Paretzer Wiesen | |||
| 1830 | KLEIN PAAREN | Fähre, über den Abflussgraben (Nauen-Paretzer-Kanal)) | |
| (1911-1913 Brücke über den Nauen-Paretzer-Kanal) | |||
| 1831 | BERLIN | (2.) Grünstraßenbrücke (Steinbrücke), | |
| am Schleusenkanal/ Friedrichsgracht (1904-1905 (3.) Neubau) | |||
| 1831-1832 | (3.) Kavalierbrücke (etwas nördlich versetzte Holzbrücke auf | ||
| Gusseisensäulen), | |||
| „Sechserbrücke“ über die Unterspree zwischen Dom und Schloss |
